Hallo,
ich habe heute eine Heiratsurkunde von 1944 aus Breslau erhalten. Für mich ungewöhnlich ist, dass diese zwei Teile hat. Der erste Teil ist so wie man es kennt: es beinhaltet die Ehegatten sowie die Trauzeugen. Der zweite Teil nennt die Eltern der Ehegatten und ist ausführlicher, denn es werden von diesen die Geburtsdaten und -orte, der Heiratsdaten und -orte einschließlich Standesämter und Nummern aufgeführt.
Hier einmal die Daten und vielleicht hat jemand Übereinstimmungen:
Max Aloisius HOFFMANN, kath., * 16.07.1904 Pfaffendorf Kreis Neumarkt
wohnhatf in Pfaffendorf
oo 25.07.1944 Breslau
Margarete Marie BISCHOFF, ev., * 16.08.1912 Breslau
wohnhaft in Breslau, Oelsnerstr. 12
Eltern HOFFMANN:
August HOFFMANN, kath., * 24.01.1847 Pfaffendorf/Neumarkt (letzter Wohnort Pfaffendorf)
oo 02.06.1889 Rauske jetzt Bertoldsdorf Kr. Neumarkt
Theresia Agnes REINERT, kath., * 28.08.1863 Pfaffendorf/Neumarkt (Wohnort Pfaffendorf)
Eltern BISCHOFF:
Paul Hermann Karl BISCHOFF, kath., * 27.02.1887 Breslau (Wohnort Breslau)
oo 26.01.1911 Breslau
Luise Emilie GELLRICH verw. BECKER, ev., * 29.10.1876 Breslau (letzter Wohnort Breslau)
Gruß,
Andreas Bischoff