Liebe Listenleserinnen und Leser,
ich bin im Raum Lodz/Mittelpolen auf der Suche nach einem Heiratseintrag. Es geht um Heinrich Fischer und Magdalena / Helena Wendland, geb. hoffentlich 1836 in Ksawerow. Die Eheschließung müsste vor 1866 gewesen sein. Bei Geneteka finde ich nur Geburten der Kinder, bei Basia, Poznan-Projekt leider keine Eheschließung. Konkret suche ich hier die Angaben zu den Eltern der Magdalena um den Zusammenhang herzustellen.
Evtl. hat jemand Zugriff auf weitere Daten aus der Region Mittelpolen?
Vielen Dank
Dirk
Hallo Dirk,
Wie kommst du auf die Aussage: Geburt in Ksawerow?
Ich habe eine Eheschlie�ung Samuel Gust oo Helena Wendland 1860/87
Helena ist*1834 ca in Polichno, Eltern Jacob und Eleonore geb. Kelm
Vielleicht hilft dir das.
Gru� Brigitte
ich bin im Raum Lodz/Mittelpolen auf der Suche nach einem Heiratseintrag. Es geht um Heinrich Fischer und Magdalena / Helena Wendland, geb. hoffentlich 1836 in Ksawerow. Die Eheschlie�ung m�sste vor 1866 gewesen sein. Bei Geneteka finde ich nur Geburten der Kinder, bei Basia, Poznan-Projekt leider keine Eheschlie�ung. Konkret suche ich hier die Angaben zu den Eltern der Magdalena um den Zusammenhang herzustellen.
Evtl. hat jemand Zugriff auf weitere Daten aus der Region Mittelpolen?
Vielen Dank
Dirk
Hallo Dirk,
schau mal, was ich gefunden habe:
Gru� Brigitte
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Liebe Forscherkollegen,
in der Wikipedia hat vor Kurzem jemand einen Artikel ueber Ludwig
Ferdinand Geyer erstellt, der zur Zeit in der Qualitaetssicherung ist.
Ich habe bereits eingefuegt, was ich auf die Schnelle zur Biografie
finden konnte. Falls jemand von euch etwas ergaenzen moechte, findet
ihr den Artikel hier:
Louis Geyer – Wikipedia
Viele Gruesse
Uta (Haertling)
Hallo Brigitte, ja das ist eine von den Geburten, Luisa 1866, von denen ich sprach. Die Magdalena die ich suche wurde 1836 in Ksawerow, Sobotka, Leczyca geboren. Nun habe ich die Hoffnung, dass es sich bei der Ehefrau von Heinrich Fischer um diese Magdalena aus Xawerow handelt, zumal es vom Alter passen kann.
Dirk
Dirk Wendland
Hallo Dirk,
es gibt mehrere Ksawerow - siehe auch Wikipedia
Gru� Brigitte
Hallo Dirk,
nachdem wir schon früher ausführlich deine Linie im Mittelpolenforum
abgearbeitet haben, kommen wir nun
in mein Forschungsgebiet, Petrikau. Damals war auch schon von Eve auf
Nowosolna hingewiesen worden.
Die Heirat Fischer oo Wendland findet in Petrikau statt und die Familie
lebte in Polichno, wie Brigitte schon bestätigt hat.
Hier ein Teil Überblick;
1 Heinrich Fischer
Liebe Uta, ich habe hier vorliegen: Helena Anna GEYER, Aus meinem
Leben, Erinnerungen aus den Jahren 1855-1914, Lodz 2002.
Im Buch befindet sich auch ein Stammbaum der Familie, d.h. Ehen,
Kinder, Enkel ... von Ludwik Ferdynand GEYER. Sind diese Daten
gewuenscht, dann schicke ich dir einen Scan.
Gruss! Beate
In den 20er Jahren des 19.Jhdts. kam Ludwig GEYER, geboren 1805 in
Berlin, nach Lodz. Als erster Vorkaempfer der Industrialisierung von
Lodz liess er sie Dampfmaschine herbeischaffen und leitete damit den
Prozess des Uebergangs von der Manufaktur zur Industrieproduktion ein.
In der sog. "Weissen Fabrik" befindet sich heute das Textilmuseum. Sie
ist das aelteste erhaltene Fabrikgebaeude, und der auffaellige
Schornstein darueber ist der aelteste Fabrikschornstein in Lodz. GEYER
versteckte sich nicht hinter den Fabrikmauern, sondern liess bei
seinemHaus einen grossen Obst- und Gemuesegarten anlegen. Er kaufte ein
grosses Landgut, auf demer eine Zuckerfabrik, ein Saegewerk, eine
Ziegelei und eine Brennerei baute. Ausserdem liess er einen Fischteich
anlegen. .....
Marek BUDZIAREK, Leszek SKRZYDLO, Marek SZUKALAK, Lodz, nasze miasto -
unsere Stadt Lodz, Lodz (ohne Jahresangabe)
Hallo Beate,
ja, der Stammbaum waere schon interessant, dann koennte ich noch ein
paar Angaben zur Familie einarbeiten und das Buchg auch als Literatur
zum Thema angeben. Fuer umfassendere Bearbeitungen fehlt mir aber die
Zeit - sonst kommt meine erigene Forschung zum Stillstand.
Vielen Dank fuer deine Mithilfe!
Uta