Hallo,
Mathäus Öhlmayer oo Anna Straubin am 29.9.1727 in Maselheim.
der Bräutigam stammt aus „Zum Stein“ (de Stein), damals 2 ausserhalb liegende Hofgüter in Maselheim, die Öhlmayer auf dem Apfel-Gut (Buch 750 Jahre Maselheim, Seite 114)
Sponsalia in Bleßii, die Braut de Bleß
→ wer kann mit dem Ort Bleß etwas anfangen und hat eine Idee wo das sein könnte?
Die Zeugen stammen aus Ochsenhausen.
Hier die Familie bei FS: https://www.familysearch.org/tree/person/details/GN1H-49Y
Viele Grüße
Steffi (Schosser)
Hallo Steffi,
finde keinen anderen oberschw. Ort als Blasius, Einzelhof von Steinenbach, Gemeinde (Pfarrei?) Blönried, SLG.
Die Hochzeit der Blasius-Bauern „Bleßii“ muss „in sponsae parochia“, also der Pfarrkirche der Braut, stattgefunden haben. Blönried?
Was mit dem 3. Wort „utpote?“ gemeint sein könnte? Da fällt mir grade nichts Vernünftiges ein.
VG Franz (Ruetz)
Hallo Steffi, Franz u. a.
Bleß könnte Pleß in bayerisch Schwaben sein. Aus unserer Gegend gibt es viele Verbindungen in die Raumschaft östlich der Iller, ab Ochsenhausen und im Illertal ohnehin. Die haben sogar mehr Zug Richtung Illertissen und Memmingen, als Richtung Biberach.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ple%C3%9F
Ich hoffe dieser Hinweis passt.
Liebe Grüße
Wolfgang Merk
Hallo Franz, hallo Wolfgang,
danke. Im Raum Steinenbach/Blönried gibt es im FS Index nichts passendes.
Aber in Pleß, dort im Kirchenbuch auch Bleß geschrieben gibt es am 23.12.1709 die Geburt/Taufe einer Anna Straub. Eltern: Georgii Straub und Marie
Es gibt keine Hochzeit oder Sponsalia im Jahr 1727 dort.
Hier die Taufe bei Matricula:
|Pfarre/Ort|Pleß||3-T||Taufen||1. Januar 1702|bis|31. Dezember 1800|
Aufnahme 259
https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/augsburg/ple/3-T/?pg=13
Es gibt aber im Index auch den Namen Öhlmayer, nicht nur Straub. Das scheint für mich dann zu passen. Es sind ca. 28km von Pleß nach Maselheim.
Viele Grüße
Steffi
… öfter über die heutigen Grenzen denken, bringt die Lösung.
Im Osten nach BY, im Süden in die Eidgenosenschaft und ins Ländle, im Westen ins Badische
Sagte doch schon der/die Allgäuer.in: „D’Wäld isch groß. Sie goad weid underhalb Kempta na!“
Aus der Sprüchesammlung von Georg Weitenauer.
Viel Grüeß
Franz