Heinrich SALOMON,Nur nicht nach Labiau gehen!

Hallo Listis,

gerade habe ich ein Buch von Heinrich SALOMON (*1935 in Tranatenberg,Ksp.Lappienen,Kreis Elchniederung) gelesen, das mich sehr beruehrt hat.
Es schildert, aus der Sicht des etwa 10jährigen Jungen, die Flucht von Tranatenberg bis in das Samland im Oktober 1944 , dann die Rueckkehr in die Elchniederung.
Wenige Kilometer vor dem Heimatdorf wird die Familie von den Russen aufgegriffen, in eine Kolchose nach Herdenau (Kallningken) gebracht, spaeter nach Valtinhof(Valtinkratsch) in der Kirchengemeinde Schakendorf(Schakuhnen). Dort erleben sie die schweren Ueberschwemmungen nach dem Dammbruch am Russ-Strom bei Kloken im Frühjahr 1946.

Was mich erstaunt hat, ist, dass ich das Buch richtig gerne gelesen habe. Es ist ein positives Buch. Der Verfasser berichtet ohne Zorn von der Vergangenheit. Trotz der unvorstellbar schweren Zeit (keine Winterkleidung im kalten ostpr.Winter, nichts zum Verfeuern, nichts zu essen, keine Information über den Verbleib der aelteren Geschwister) ist das Buch auch das Buch eines Jungen, der neugierig und gerne in der "Schule des Lebens" lernt. Er organisiert alles,was gebraucht wird, von umliegenden Höfen. Nach dem Dammbruch faengt er vom Boot aus mit bloßen Haenden einen dicken Hecht und ist voller Vorfreude auf die Freude der hungernden Familie. Er geht nicht zur Schule, aber er bastelt sich selbst ein Fahrrad aus Resten zusammen etc. Die Mutter in ihrem unerschuetterlichen Glauben an "das liebe Gottchen" hat sicher mit dazu beigetragen, dass die ganze Familie überlebte.

Nach einem letzten Aufenthalt in Kuckerneese(Kaukehmen) darf die Familie nach unsagbaren Strapazen ausreisen und kommt im November 1947 in Brandenburg an der Havel an.

"Nur nicht nach Labiau gehen!" hatte ein freundlicher Russe der Familie gesagt, um sie vor der Kontrolle in Labiau zu warnen -damals, als sie 1945 zu Fuß aus dem Samland Richtung Heimat marschierten.

Da dieses Buch als eine Art Privatdruck (Books on demand)erschienen ist und somit wohl kaum Reklame dafür gemacht werden wird, wollte ich davon erzaehlen. Es kostet wegen der kleinen Auflage 22 EURO und ist im Buchhhandel unter der ISBN-Nummer 3-8330-0381-2 zu bestellen.

Das Buch von Heinrich Salomon , in dem uebrigens das Gut Valtinhof ausführlich beschrieben wird, ist für mich etwas ganz Besonderes. Ich denke, auch Jugendliche koennten es gut lesen. Ich habe mir bei der Lektuere Gedanken darueber gemacht, wie gut es uns eigentlich geht, auch wenn alle jammern.

Gaby Bastemeyer