nach einer handschriftlichen Ahnenliste meines Großvaters Anfang der 1950er Jahre ist obiger H. H. Krug mein Ururgroßvater und seine Frau Pauline Ernestine Niedergesäß meine Ururgroßmutter. Fast alle Daten im OFB Eckersdorf stimmen mit den uns vorliegenden exakt überein und könnten von mir sogar noch ergänzt werden.
Nur leider fehlt mein Urgroßvater „Karl (1885-1937)“ in der Liste der Kinder der beiden. Sicher wird sich mein Großvater damals nicht geirrt haben bei der Nennung der präzisen Daten seines Vaters und Großvaters väterlicherseits, aber sicher gab es auch Gründe, warum diese vier Kinder bereits dem Ehepaar zuordnet wurden und mein Urgroßvater (bisher) nicht, ob nun als Kind oder ggf. „Ziehkind“. Die Eltern scheinen in Sagan gestorben zu sein, vielleicht sind sie vor „Karls“ Geburt aus Eckersdorf dorthin gezogen, sodass Karls Geburt woanders als die seiner Geschwister erfasst wurde.
Jedenfalls würde ich neben meinen privaten Bemühungen, mehr über meinen Urgroßvater herauszubekommen, gerne diejenigen Quellen ausfindig machen, die zur Zuordnung der anderen vier Kinder zur Familie geführt haben. Auf die Anfrage an den Bearbeiter des OFBs gab es bisher leider noch keine Antwort.
Ich bin relativ neu in der systematischen Ahnenforschung, habe wenig Zeit zum Forschen und mich bisher nur in einigen frei zugänglichen Adress- und Kirchenbüchern orientiert, um mir bekannte Vorfahren zu verifizieren. Jeder Hinweis ist mir sehr willkommen, um dem Rätsel oben auf die Spur zu kommen.
Das Geburtsregister 1885 von Eckersdorf ist online, und da ist diese Geburt tatsächlich nicht drin. Also ist der Geburtsort vermutlich nicht Eckersdorf.
Zur Frage nach der Quelle für die vier anderen Geburten: Die Quellen sind auf der Titelseite des OFB angegeben: Online Ortsfamilienbuch Eckersdorf bei Sagan . Die drei Mormonenfilme findet man hier im Katalog:
… Karl wurde wie von Dir vermutet in Sagan geboren. Der Scan der Urkunde ist online (aber im Moment benötigt man VPN mit polnischem Server). Ich kann ihn Dir gern per Email schicken.
Guten Morgen Ronny,
vielen Dank für die Recherche.
Man stößt ja immer wieder auf FamilySearch und sitzt dann vor dem aufmunternden Registrierungsblatt. Ich habe bisher gezögert, meine Datenspur dort anzulegen - aber man könnte ja die Quellen und Filme auch über eine deutsche Bibliothek beziehen, die dort registriert ist, oder?
Viele Grüße
Andrea
A propos FamilySearch und Quellen: Was Schlesien betrifft, so schaut man am besten zuerst hier
nach (und falls man den Ort nicht findet, noch bei kartenmeister.com und www.meyersgaz.org). Die meisten Links führen zum polnischen Archivportal https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/ (momentan leider mit Geoblocking). Recht viele der Links führen aber auch zu FamilySearch oder Ancestry. Eine Wahl hat man meistens nicht, also wirst Du früher oder später auch mal etwas von FamilySearch brauchen. Die Registrierung kostet dort nichts, und du musst (wenn ich mich richtig erinnere) ausser einer Emailadresse nichts preisgeben.