Hallo Freunde,
ich versuche es einfach immer wieder. Meine Vorfahren aus Luzine Kreis
Trepnitz Bez. Breslau zu finden.
Schaut bitte mal noch wie und wo ich da weiter kommen k�nnte. Die KB von
sind nicht aufzufinden.
Nachkommen von Ernst Wilhelm Heilmann
1 Ernst Wilhelm HEILMANN Geboren: in Luzine/Kr.Trepnitz /Bez. Breslau
(Schlesien)
. +Johanna Theresa Hartie BUNKE Geboren: in Luzine/Kr.Trepnitz /Bez.
Breslau(Schlesien)
...... 2 Karl Wilhelm HEILMANN Geboren: 15 Dezember 1872 in
Luzine/Kr.Trepnitz/Bez. Breslau(Schlesien) Gestorben: 25 Dezember 1959 in
Mittweida/Sachsen/Germany
.......... +Pauline Anna Ida SIEBERT Geboren: 25 April 1879 in Kleinmilkau /
Sachsen Gestorben: 10 Dezember 1948 in Mittweida/Sachsen/Germany
Verheiratet: 26 Dezember 1899 in Gro�milkau Vater: Friedrich Hermann SIEBERT
mit den besten Gr��en aus Berlin
Mersiowsky Ralf
ralf@dtm-berlin.de , www.mersio.de
Hallo Ralf,
ev. KB von Luzine werden gesucht, richtig? Davon gibt es keine
Nachweise.
Es bleibt das Standesamt. Hatte Luzine ein eigenes? Was sagt das OV 1913
dazu?
Man k�nnte versuchen, die beiden Sterbeurkunden von Ernst Wilhelm
Heilmann und Johanna Theresa Hartie Bunke zu finden. Dort ist das
Geburtsdatum und der Geburtsort eingetragen, falls dort auch Luzine
genannt wird - siehst's d�ster aus.....
'Mersiowsky' ist aber nicht schlesisch, oder? Aus Ostpreu�en? �berhaupt
ist die Buchstabenkombination 'ersiowsk' sehr ungew�hnlich. Das ist doch
sicher nicht die urspr�ngliche Form, oder?
Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky
Ralf Mersiowsky schrieb:
Hallo Ralf, mal wieder Icke.
Das tut ja weh, Trebnitz schreibt man mit "b" und nicht "p".
Deine Vorfahren haben doch in Sachsen geheiratet, findest
Du da nicht die Daten auf dem Standesamt?
Mit Gruss, Margarete (Reiter)
Ja da bist Du ja mal wieder,
na haste denn Erfolge erzielen k�nnen in der Zwischenzeit? Wie Du ja siehst
stecke ich immer noch fest. Die Kontakte mit Dir, mit Andreas Guhr und mit
einigen anderen, wahren sehr informativ aber leider erfolglos, was meine
Ahnen betrifft.
Die HEILMANN aus Schawoine und die aus Luzine h�ngen bestimmt zusammen. Nur
wie komme ich an die Daten ran?
Mal sehen das mit dem Standesamt von Luzine ist eine gute Idee, nur fehlt
mir noch die Adresse.
Ach so was heist hier, es tut weh (Trep(b)nitz). Ich als gebb�rtiger Sachse
finde es klinkt besser mit (b). Aber ich wei� wenn alle so schreiben wie Sie
sprechen sind wir bald wieder im Mittelalter.
So nun erst mal ein sch�nes Wochenende und die besten Gr��e aus dem windigen
Berlin
Mersiowsky Ralf
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo Klaus, hallo Ralf,
nach dem "Schlesischen Ortschaftsverzeichnis" von 1913 hatte der Ort
LUZINE, Dorf im Kreis TREBNITZ ein eigenes Standesamt.
Gru� aus Wuppertal
Eckhard (* 1940 in Breslau)