Hallo
Ich bin ein franzôsicher Nachkomme der Familie Heidsieck (oder Heidsiek). Sie stammt aus Jöllenbeck, in der Nähe von Bielefeld. Florens Ludwig Heidsieck wanderte nach Reims in Frankreich im Jahre 1785 aus, und liess viele Neffen nach Reims kommen.
Hätte einer von Ihnen Daten, Stammtafel, Dokumente über die deutsche Stämme dieser Familie ???
Herzlichen Dank im voraus.
Bernard Odinet
Hallo Herr Odinet,
im Deutschen Geschlechterbuch Bd. 82 von 1936 gibt es eine Stammfolge der Familie. Au�erdem :
Heidsiek, Alfred:
Stammtafeln der Familie Heidsiek aus der Grafschaft Ravensberg : Nachkommen des Kolons L�deke Heidsiek zu J�llenbeck / Alfred Heidsiek - 1926
Maschinenschriftl. vervielf�ltigt, im Stadtarchiv Bielefeld, ca. 100 Blatt
Beste gr��e
Wolfgang Schindler
Hallo Herr Odinet,
es gibt ein umfangreiches Buch �ber diese Familie, geschrieben in
Franz�sisch, wohl im Auftrag der
Champagner-Firmen Heidsieck in Reims. Den genauen Titel und den Autor wei�
ich nicht mehr.
Ich habe vor Jahren einige Daten daraus abgeschrieben, als ich es in der
Landesgeschichtlichen
Bibliothek in Bielefeld fand.
Mit freundlichen Gr��en
Hans Sibbert
Hallo,
Joellenbeck gehoert heute mit zu Bielefeld. Es gibt dort auch die
Strasse
"Heidsieker Heide" (uebersetzt ungefaehr: "la lande des Heidsiek".
Ich denke bei dem Namen Heidsieck sofort an Waeschefabrik oder
Textilfabrik Heidsieck in Bielefeld. Diese gibt es aber wohl nicht mehr
(Carl Heidsieck Herren-Waesche-Fabrik).
In Bielefeld gab und gibt es viel Textilindustrie ("Leineweber-Stadt").
Es gibt online auch ein historisches Adressbuch, wo der Name Heidsiek
in Bielefeld mehrfach vorkommt. Bitte nochmals googeln.
Im Stadtarchiv Bielefeld einmal nachfragen, ob man Aufzeichnungen ueber
diese Familie hat. Dort, also im Stadtarchiv, gibt es auch
regionalgeschichtliche Buecher.
Viele Gruesse
Elke Spiech
Hallo zusammen,
ich such die Vorfahren der
Clara GERTRUD SCHR�DER (auch Schr�der), ~ 08.01.1705 Coesfeld, St. Lamberti
Eltern:
HERMANN SCHR�DER (Schr�der) und
Maria GERTRUD WALDECK
(insgesamt 8 Kinder zwischen 1700 und 1716 in Coesfeld getauft)
Bie dem Namen WALDECK musste ich sofort an die Nachfahren des Bischofs Franz von Waldeck denken, von denen, so meine ich gelesen zu haben, eine Linie auch in Vechta lebte, wo ein BERNHARD SCHR�DER (* um 1625) f�rst. m�nster. Kammersekret�r war. Sp�ter lebte er in Coesfeld.
Hat jemand ingendwelche weiterf�hrenden Informationen? Ich danke im Voraus und w�nsche ein sch�nes Wochenende.
Mit freundlichen Gr��en
Christian (G�dde)
Ich such die Vorfahren der
Clara GERTRUD SCHRÖDER (auch Schräder), ~ 08.01.1705 Coesfeld, St. Lamberti
Eltern:
HERMANN SCHRÖDER (Schräder) und
Maria GERTRUD WALDECK
(insgesamt 8 Kinder zwischen 1700 und 1716 in Coesfeld getauft)
Bei dem Namen WALDECK musste ich sofort an die Nachfahren des Bischofs Franz von Waldeck denken, von denen, so meine ich gelesen zu haben, eine Linie auch in Vechta lebte, wo ein BERNHARD SCHRÄDER (* um 1625) fürst. münster. Kammersekretär war. Später lebte er in Coesfeld.
Hat jemand ingendwelche weiterführenden Informationen? Ich danke im Voraus und wünsche ein schönes Wochenende.
Sehr geehrter Herr Gödde,
die Nachkommen des Bischofs Franz Graf von Waldeck sind behandelt in:
Detlev Schwennicke: Europäische Stammtafeln, Neue Folge Band I.3, Tafel 333A ff.
Eine Maria Gertrud Waldeck habe ich dort nicht gefunden. Allerdings sind die Nachkommen des ersten Sohnes des Bischofs nicht angegeben:
"Christoph Waldeck, 1545 imm Erfurt, 1543 Rentmeister zu Wolbeck, 1545/1561 Amtm zu Vechta; ooI 1543 Engel Kerckering; IIoo Barbara
I
I Christoph Waldeck
NACHKOMMEN erloschen 22.VI 1744 "
Mit freundlichen Grüßen
Werner Vollmar
Sehr geehrter Herr Vollmar,
vielen Dank f�r die Information und die Zusendung der PDF!
Ich werde mal das Internet durchforsten und versuchen, mehr �ber Christophs vernachl�ssigte Nachfahren herauszubekommen.
Mit freundlichen Gr��en
Christian (G�dde)
Hallo Christian,
der Name Schr�der ist ja im M�nsterland sehr verbreitet. Mit den Waldecks habe ich nichts am Hut. Aber du k�nntest in den beiden folgenden Werken vielleicht noch die ein oder andere Information finden (per Leihb�cherei o.�.)
1. Geschichte der Stadt M�nster in drei B�nden, Hrsg. Franz Josef Jacobi, Aschendorff-Verlag.
Du solltest auf jeden Fall alle drei B�nde mitnehmen, in jedem Band steht etwas und das Register befindet sich "nur" im 3. Band
2. Landadel in M�nster in zwei B�nden, Marcus Weidner, Aschendorff-Verlag.
Auch hier gilt selbiges: Register im letzten Band, Infos in jedem Band.
Weiteres k�nnten wir ggf. pers�nlich austauschen, da ich einen deiner gesuchten Namen als Geburtsnamen f�hre - wenn ich auch nicht aus Coesfeld stamme.
Mit freundlichem Gru�
Maria (Fr�se)
Hallo
�ber die FamNord-Liste kam folgende Anfrage mit der Bitte um Weiterleitung hierher. Vielleicht kann ihr hier besser geholfen werden.
Hallo in die Runde
und vielen Dank f�r die vielen R�ckmeldungen. Hab mir schon fast gedacht, dass von dem Seitenbetreiber (hier ging es um www.ahnenerforschung.de, die Seite scheint "tot" zu sein)
nichts zu erwarten ist. Am sinnvollsten erscheint mir, mich zun�chst an die Westfalen-L zu wenden.
Da Herr Osterkamp der einzige Ausreisser in jener Gegend ist, frage ich Euch heute, ob irgendjemand in der Westfalen-L mitliest und bereit w�re, meine Anfrage als externe dort einzustellen mit der Bitte um bilaterale Antwort !
Jutta Grube
<jutta.grube@yahoo.de>
Liebe Mitstreiter,
Im B�rgerbuch Wernigerode steht Heinrich Osterkampf 1660, die Herkunft war offensichtlich nicht eindeutig lesbar, in einer ebenfalls kaum zu deutenden Abschrift steht:
"von Hus (Has ?) zum (am ?) Berge
Blauberge (?)
... Minden"
freit Valtin Wilken Dochter
Vielen Dank im voraus f�r Eure Aufmerksamkeit !
Jutta Grube
Vielen Dank und Gr��e aus der Tuchmacherstadt Bramsche
Sabine Hackmann
Guten Tag zusammen,
das Haus zum Berge war die Burg der Edlen vom Berge und fiel nach dem Aussterben dieses Adelsgeschlechtes mit allen anderen Besitzungen an das Bistum Minden. Die Burg dienste als eine der 5 Landesburgen als Amtssitz des Amtes Hausberge und hat dem Ort auch den Namen gegeben. Hausberge ist jetzt Teil der Stadt Porta Westfalica.
Mir ist jetzt nicht ganz klar, was genau gesucht wird.
Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Guten Tag noch einmal,
hier ein kleiner Nachtrag. Die Kirchenbücher in Hausberge beginnen 1650. Die Microfiche sollte man sich im Haus der Kirche in Minden anschauen können. Ich weiß nicht, ob sich die Originale noch in Hausberge befinden oder im Landeskirchlichen Archiv in Bielefeld, dort erscheinen die Kirchenbücher von Hausberge in der LIste der Digitalisate.
http://www.ekvw.findbuch.net/php/main.php?ar_id=3682#11
MfG
Jürgen (Sturma)
Hallo Jürgen,
gesucht wird dieser hier.
Im Bürgerbuch Wernigerode steht Heinrich Osterkampf 1660, die Herkunft war
offensichtlich nicht eindeutig lesbar, in einer ebenfalls kaum zu deutenden
Abschrift steht:
"von Hus (Has ?) zum (am ?) Berge
Blauberge (?)
... Minden"
freit Valtin Wilken Dochter
Gruß
Sabine Hackmann
I would like some help with finding ancestor Henry and or Charles Pappe from the Lohfeld area maybe near Hausberg in the mid 1800s time frame. Thank you if you can help. I cant read German but can pick out a few words like the church book at Hausberg. thank you.