Heepen Nr. 32

Hallo allesamt,
ich habe seit einigen Tagen das Buch von Willy Seppmann "Heepen vom
Kirchspiel zum Stadtbezirk" zu Hause und habe darin zu meiner �berraschung
in der Auflistung der Hausstellen nach dem Urkataster von 1820 (auf S.
48/49) folgenden Eintrag gefunden:
Nr. 32: Nebelsiek (Blome)

Kann mir jemand von Euch, der ev. mehr �ber dieses Urkataster wei�, sagen
wie der Eintrag zu deuten ist? Bezeichnen die Namen in Klammern die sp�teren
Besitzer zum Zeitpunkt des Erscheinens des Buches (1986) oder handelt es
sich um alternative Familiennamen? Ich vermute letzteres, bin aber doch
einigerma�en �berrascht, da� sich der Name Blome offenbar noch so lange in
der Familie gehalten hat. Ich kann z.Z. noch nicht sagen, wer genau dort
gewohnt hat, obwohl ich die Person wahrscheinlich schon in meiner Datenbank
habe - auch hierzu sind weitere Hinweise willkommen.

1721 findet sich zu dem betr. Haus folgender Eintrag:
Nr. 32: Johann Fehring, k�nigl. eigenbeh�rig. Hat die St�tte von seiner
Mutter bekommen und darauf ein Haus gebaut.

Kann jemand etwas zu Johann Fehring sagen u. wie lange seine Familie das
Haus bewohnte?

Ab welcher Zeit gibt das KB Heepen genauere Angaben zum Wohnort wie
Hausnummer etc.?

Forscht jemand nach Blome oder D�weler im Bereich des Kirchspiels Heepen?

Vielen Dank schon einmal!
Uta (H�rtling)

Hallo allesamt,

Hallo Uta,

ich habe seit einigen Tagen das Buch von Willy Seppmann "Heepen vom
Kirchspiel zum Stadtbezirk" zu Hause

[..]

Kannst Du mir eventuell sagen, wo dieses Buch einzusehen oder zu bekommen
ist?
Ein Gro�teil meiner Vorfahren kommt ebenfalls aus Heepen.

Forscht jemand nach Blome oder D�weler im Bereich des Kirchspiels Heepen?

Ich habe 4x Blome aus Heepen in meiner Datenbank.
Mail mich einfach an...

Viele Gr��e von

Dietmar (Obermeyer)

Hallo Uta,
ich forsche nach WLOME oder VLOME unsw. Umgebeung Uslar .Koennte es sein ,dass damals mit BLOME auch WLOME gemeint war oder umgekehrt ?
Gruss Rudolf Fleumer , Rotterdam - Holland