Hecht aus Altjeßnitz

Hallo Listener,

ich bin seit einigen Tagen Mitglied dieser Liste und möchte mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Klaus Suppes, ich bin 65 Jahre alt und befasse mich seit etwa 7 Jahren (mit Unterbrechungen) mit der Genealogie meiner Familie. Nachdem ich an einem "toten Punkt" angekommen war, wurde aus der Familienforschung eine Namensträgerforschung. (Der Name Suppes ist einigermaßen slten und das Herkunftsgebiet, der Vogelsberg, relativ begrenzt.)

Jetzt möchte ich die Genealogie meiner Frau bearbeiten. Ihre väterlichen Vorfahren stammen aus Mahlpfuhl und Mahlwinkel in der Altmark und die mütterlichen aus den Kreisen Köthen und Dessau.

Zur Zeit suche ich die Vorfahren und Nachkommen von

  Mewes, Johann Friedrich Karl ev.
    Ackermann
    *3.12.1816 Mahlwinkel, +29.11.1895 Mahlwinkel
    Sohn des Ackermann Carl Mewes, Mahlpfuhl und der Maria Sophia Pieper, Mahlwinkel
    oo ?? Bertingen
  Dankert, Dorothee Elisabeth ev.
    *12.4.1822 Zibberick, +14.8.1891 Mahlwinkel
    Tochter des Kossath Friedrich Dankert und der Anna Elisabeth Wöge
  (diese Angaben entstammen dem Ahnenpass meines Schwiegervaters)

und

  Hecht, Leopold Nikolaus ev
    Windmüller
    *27.11.1743 Altjeßnitz, +12.8.1814 Radegast
    Sohn des Windmüllers Gottlieb Hecht *(1700/1710) Altjeßnitz, +19.1.1771 Radegast
    oo wann?, wo?
  Koch, Sophia Elisabeth ev
    *12.3.1754 Breesen, +3.8.1789 Radegast
  Die Mühle in Altjeßnitz soll verkauft (zwischen 1750 und 1760?) und dafür die Mühle in Radegast gekauft oder gebaut worden sein. Diese Mühle müsste bis um 1900 im Besitz der Familie Hecht geblieben sein.
  (nach Notizen meiner Schwiegermutter)

Wer hat die genannten Namen in seiner AL? Wer forscht in den genannten Orten? Wo liegen die KB und wie sind sie zugänglich?

Ich freue mich über jede Hilfe.

Beste Grüße aus hessisch Sibirien

Klaus Suppes

Hallo Klaus,

Wer hat die genannten Namen in seiner AL? Wer forscht in den genannten
Orten? Wo liegen die KB und wie sind sie zugänglich?

Die KB von Alt-Jeßnitz liegen denke ich in Raghun. Und ich hoffe, das
ihnen bei der Flut nichts passiert ist !? Aber soweit meine Notizen mich
nicht täuschen, gibt es erst KB ab 1704.
Vielleicht davor in Raghun enthalten ? Die fangen glaube ich schon 1638
an.
Ich habe zwar auch Vorfahren in Alt-Jeßnitz und Kleckewitz aber andere
Namen.
Grüße aus Anhalt
Mirko

P.S. Momentan ist eine sehr nette ABM im Pfarramt Raghun. Somit gibt es
gute Terminmöglichkeiten, da das PA praktisch jeden Tag besetzt ist.

Hallo herr Suppes,

sorry aber ich bin erst jetzt auf ihrer Anfrage gesto�en.
Ich war vor ca. 2 Monaten im Pfarramt Tangerh�tte, wo die UNterlagen f�r
Mahlpfuhl liegen.
Wenn sie noch Informationen ben�tigen, so sagen sie mir Bescheid.

freundliche Gr��e
Jean Wernstedt

P.S.
in Mahlpfuhl ist mein �ltester mir bekannter Vorfahr verzeichnet (Warnst�dt
1680)

www.wernstedt.gmxhome.de

Hallo Klaus Suppes,

ich war letzte Woche beim Pfarrer in Cobbel.
Dort liegen die Kircheb�cher f�r die Orte Bertingen und Zibberick.
Die �ltesten B�cher beginnen 1658 und sind in einem relativ gut lesbarem
Zustand.
Ab ca 1760 sind die B�cher sehr gut gef�hrt und �bersichtlich.
Der Pfarrer dort ist sehr zuvorkommend.

liebe Gr��e
Jean Wernstedt

wernstedt@gmxhome.de