in meiner AL gibt es einen Cord (Conrad) Heinrich MEYER aus Diepholz,
Lehrer und Organist (1685 - 1760) sowie seinen Vater Johann Heinrich
(+1723), verh. 1685 mit Barbara Margret WIRFELS. Da Stolzenau und Diepholz
nicht gerade in einer unüberwindlichen Entfernung liegen, sollte eine hohe
Wahrscheinlichkeit für eine Verbindung wohl gegeben sein.
Vielleicht gelingt es Ihnen weitere Zusammenhänge herauszufinden. Ich würde
mich über eine entsprechende Mitteilung sehr freuen und verbleibe
vielen Dank für die Nachricht. Leider kommen wir da nicht zusammen, denn mein Vorfahre war Bauer in Raddestorf bei Nendorf. Leider ist der Name Meyer in der Gegend recht häufig.
Lieber J�rgen,
irgendwer suchte doch gerade nach Schr�der in Haustedt.
Ich kann dir nur folgenden Tip geben: In den Zeitungen von 1931 wurden f�r die Ortschaften im Amt Stolzenau Hoffolgen ver�ffentlicht. u.a. auch Raddestorf. Leider habe ich nur Kopien und dort wird seltsamerweise die Nr. 12 nicht genannt. Vielleicht habe ich auch unvollst�ndige Kopien.
Wende dich doch einmal an den Heimatverein Raddestorf, der m�sste diese Kopien doch sicherlich habe.
Gr��e Uli
Lieber J�rgen,
hier der Eintrag zu Nr.4:
Schroeder (Hofname)
Beginn der Aufzeichnungen nach Aussage ca. 1640/50
Der herrschaftliche leibeigene H�fner Heinrich Schroeder
Hermann Schroeder
Heinrich Schroeder 1700 (Erw�hnung)
Johann Heinrich Schroeder (1770)
Johann Cord Schroeder (1794)
Johann Heinrich Schroeder
Das ist alles, aber immerhin ein Anhaltspunkt f�r die Hoffolge.
F�r Hanstedt/Haustedt gibt es nur die Folgen f�r die H�fe 1- 6
Gr��e Uli
Lieber J�rgen, ja ist vorhanden:
Nr. 2 Kleinenheerse
W�chter
Der herrschaftliche leibeigene Brinksitzer Heinrich Klausing gennannt Botterbrodt (diese alias habe ich im Kirchspiel h�ufiger - macht die Suche damit auch nicht leichter)
Johann Meyer (wohl eingeheiratet)
Siemer Meyer (1688)
Jobst Gerd Meyer (1731)
Gerd Cord Meyer (1765)
Christian Ludewig Sander (1802)
Friedrich Wilhelm Sander