Hausmarkenforschung

In einer eMail vom 22.07.2006 07:25:15 Westeuropäische Sommerzeit schreibt
kpv@akvz.de:

dieses Forschungsvorhaben umfaßt die gesamten Nord-Ostsee-Region.
Jede Hilfe ist höchst willkommen - auch aus der Lauenburger, Lüneburger und
Dannenberger Region.
Ihr könnt uns helfen mit Literaturhinweisen und insbesondere mit vor Ort
selbst aufgenommenen Photos

Hallo Peter,

im Kreisarchiv Itzehoe und/oder im Stadtarchiv Wilster befindet sich eine
umfangreiche Sammlung von Hausmarken aus der Wilstermarsch, Zeit vor 1650, die
der ehemalige Kreisarchivar Otto Neumann gesammelt hat. Ich besitze daraus
Auzüge zu bestimmten Familiennamen als Kopien bzw. Abschrift/Abzeichnung.

Viele Grüße, und Erfolg für das Vorhaben!
Hans-Peter (Wessel)

WesselHP@aol.com schrieb:

In einer eMail vom 22.07.2006 07:25:15 Westeurop�ische Sommerzeit schreibt kpv@akvz.de:

dieses Forschungsvorhaben umfa�t die gesamten Nord-Ostsee-Region.
Jede Hilfe ist h�chst willkommen - auch aus der Lauenburger, L�neburger und Dannenberger Region.
Ihr k�nnt uns helfen mit Literaturhinweisen und insbesondere mit vor Ort selbst aufgenommenen Photos
   
Hallo Peter,

im Kreisarchiv Itzehoe und/oder im Stadtarchiv Wilster befindet sich eine umfangreiche Sammlung von Hausmarken aus der Wilstermarsch, Zeit vor 1650, die der ehemalige Kreisarchivar Otto Neumann gesammelt hat. Ich besitze daraus Auz�ge zu bestimmten Familiennamen als Kopien bzw. Abschrift/Abzeichnung.

Viele Gr��e, und Erfolg f�r das Vorhaben!
Hans-Peter (Wessel)

Hallo Peter,
eine weitere Quelle k�nnte die Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V.sein (www.igbauernhaus.de), die sich auch um allgemeine Themen der Hausforschung k�mmert. Das kompetente Mitteilungsblatt "Der Holznagel" (z.Z. 32.Jahrgang) hat in der Vergangenheit viele Forschungsthemen dargestellt und es befinden sich unter den Mitgliedern anerkannte Hausforscher. Einfach mal reinschauen!
Gru� aus Bremen
Eberhard Haering