Hallo liebe Listenleser,
gesucht wird die Herkunft des Ehepaares
MEYER, Johann Balthasar, Hauptmann im Calenbergischen Landregiment,
vorher Leutnant im Infanterie-Regiment v. Ahlefeldt (13. Rgt.), * ?
1723
(err.), + Münder (Bad) 30.12.1800
oo ? (vor 1765 ?)
MEINEKE, Catharina Maria Theresia, * ? 1739 (err.), + Münder (Bad)
22.02.1802
Ihr 2. Sohn Detlef Christian wurde am 13.07.1768 in Eime geboren.
Über jeden Hinweis zu Geburt, Trauung, Eltern usw. würde ich mich
freuen.
Mit hoffnungsvollen Grüßen
Wilfried (Petersen)
Moin Wilfried,
im Garnison-Kirchenbuch Hannover und im KB- Schloßkirche Hannover keinen Eintrag zu den gesuchten gefunden. Das Garnison-KB Hameln beginnt erst 1775.
In den Hannoverschen Offizierslisten "von Bylburg": 1760 - 1791 Siegfried Ernst v. Ahlefeldt, Chef des Inf. Regt. 13A, unter diesem Regt. kein Eintrag "MEYER".
Das "Calenbergische Land-Regiment" errichtet im Jahre 1759 als Calenbg.-Landbataillon, ab 1766 als Calenbg.-Landregiment bis zu seiner Auflösung 1800, 1766 - 1781 Chef: Georg Christoph v. Kauffmann, 1781 bis zur Auflösung: Victor v. Hugo. Aber auch hier kein "Meyer" verzeichnet.
Das Stabsquartier des Regts. lag 1766 in Calenberg. Im Jahre 1755 bestand das Regt. aus den Komp. Amt Calenberg (1.), Komp. Amt Wölpe (2.), Komp. Amt Calenberg (3.), Komp. Amt Calenberg (4.) und Komp. Amt Bokeloh (5.). 1774 befand sich das Stabsquartier in Gestorf (Amt Calenberg), 1781 in Wennigsen, 1786 in Drakenburg.
Viele Grüße aus dem Calenberger Land
Harald (Kemm)
Wilfried Petersen schrieb:
Hallo Harald,
vielen Dank. Vielleicht hatte ich meine Anfrage nicht genug präzisiert.
Ich habe folgende Angaben aus den jeweiligen Braunschweig-Lüneburgischen
Staatskalendern:
1759: MEYER Fähndrich als Adjutant bei 2te neue Bat. (Infanterie).
/^StKal_1759/S.70/
1763: MEYER Lieutenant u. Reg.-Quartierm. bei 2te neue Bat.
(Infanterie). /^StKal_1763/S.70/
1772: MEYER Lieutenant im Calenbergischen Landregiment.
/^StKal_1772/S.103/
1801: Officiere, welche bey den eingegangenen Landregimentern gestanden:
Herr Capitain MEIER, zu Münder, Anciennitäts-Datum: 1800.
/^StKal_1801/S.127/
Außerdem teilte das Hauptstaatsarchiv Hannover mit, daß ein MEYER in
einer Anciennitätsliste wie folgt aufgeführt ist: 9.9.1758 Fähnrich im
2. neuen Bataillon und am 25.1.1762 Leutnant im Regiment Ahlefeldt (13.
Inf.-Rgt.), Vermerk: Regimentsquartiermeister, Abgangsursache:
Versetzung zum Hamelnschen Landbataillon.
Also: Sein militärischer Lebenslauf ist weitgehend bekannt. Unbekannt
und gesucht ist seine Heirat und seine und seiner Ehefrau Herkunft.
Hättest Du da evtl. einen Tipp?
Viele Grüße vom Rhein an den Deister,
Wilfried (Petersen)
"Harald Kemm" <harald.kemm@freenet.de> schrieb: