hier kommt eine Frage zu meinem Toten Punkt, die vielleicht im
B�ckeburgischen eine Antwort finden k�nnte:
Heinrich/Hinrich Christian HAU,
Escadron-Chirurg (Feldscher) beim Bremerschen Cavallerie-Rgt.,
in Sievern (n�rdl.Bremerhv.) "aus Stadthagen im B�ckeburgischen"
(Kurhannoversche Armee)
* 1731 (err.), + 28.11.1796 (Kirchspiel Debstedt)
Heiratete im Alter von 44 Jahren Beeke Hahn, Bauerntochter aus Sievern.
Eine (seine?) Tochter Sophia Juliane wurde nach �berlieferung in unserer
Familie "am 19.02.1764 in Stadthagen getauft" (bisher unbelegt), Sie w�re
demnach mit ihrem Vater nach Sievern gekommen.
Die n�chsten 4 Kinder (gemeinsame) wurden erst ab 1777 (also 13 Jahre
sp�ter) in Sievern geboren.
Wer waren seine Voreltern (u.Geschwister?) "im B�ckeburgischen"??
Wann wurde er wo geboren?
Wer war die Mutter seiner ersten Tochter Sophia Juliane?
Die evgl St.Martinugemeinde in Stadthagen ist mir bei der Beantwortung
solcher oder aehnlicher Fragen in allerbester Erinnerung.
Hast Du Deine Anfrage einmal nach dort gerichtet?
Aber bitte nicht nach Stadthagen "im Bueckeburgischen" fragen. Auf dem Ohr
sind die Stadthaeger sehr empfindlich.
ich kann zwar Deine Frage nicht beantworten, aber den Namen HAU gab
es zu dem Zeitpunkt in Stadthagen:
Im B�rgerbuch (B�rgerverzeichnis, Urkundenabschriften, Beurkundungen
von Vertr�gen und Niederschriften verschiedenen Inhalts) wird 1730 ein
Hennig Christoph Hau aus Wolfenb�ttel erw�hnt. Weiterhin ein Julius
Christoph Hau(e) im Jahre 1762.
In den Stadt- und K�mmereirechnungen zahlte 1731 an B�rgergeld: Henning
Christoph Hau's Frau (Trau-Register 1730, 18.8.: Henning Christoph Hau,
herrschaftlicher Gartenschreiber, mit Jfr. Sophia Juliane Rusten, filia
Notar. Rusten alhier)
(Quelle: Das Stadtarchiv zu Stadthagen - Max Burchard, 1927)
Viele Gr��e
Alexandra Blume
Ahnenforschung in Schaumburg-Lippe, Hessische Grafschaft Schaumburg
und angrenzende Ortschaften