Hatte Frohnhofen 1845 eigene kath. Pfarrei?

Liebe Mitforscher,

ich habe eine standesamtliche Geburt über ein uneheliches Kind, wobei der
Vater nicht erwähnt ist. Die Mutter Karolina STUPPY stammt aus Altenkirchen.
Meine Hoffnung ruht jetzt auf dem evtl. vorhandenen Kirchenbucheintrag.
Folgende Angaben stehen mir zur Verfügung:
STUPPY Karl *25.09.1845 Frohnhofen, Bergarbeiter, + in Breitenbach
Sohn von STUPPY (STUGGY)Karolina * 12.02.1820 Altenkirchen.
Die mir bekannten Stuppi sind alle katholisch.
Meine Frage ist,
1. hatte Frohnhofen 1845 eine eigene Pfarrei oder war es woanders
eingepfarrt?
2. Hat jemand den entsprechenden Taufeintrag zur Verfügung?

Mit freundlichen Grüßen
Irene Detemple
66265 Heusweiler

Hallo Frau Detemple;

Haben Sie noch mehr STUPPYs?
Ich habe in meiner AL einen Louis(vielleicht Kurzname, evtl. Ludwig)
STUPPY Bergmann, aus St.Ingbert * ung 1890, hat dann in Altenbögge
MENGES, Ella geheiratet.
Kinder geb. in Altenbögge:
Waltraud
Hedwig
Irmgard
Anneliese
Rudi
Willi
Heinz

Wir hatten glaub ich schon mal Kontakte wegen MINGES/MENGES/OCHS oder
ROSINUS aus Blieskastel.

Gruß

Dieter (Märte)

Liebe Mitforscher,

ich habe eine standesamtliche Geburt über ein uneheliches Kind, wobei
der
Vater nicht erwähnt ist. Die Mutter Karolina STUPPY stammt aus
Altenkirchen.
Meine Hoffnung ruht jetzt auf dem evtl. vorhandenen Kirchenbucheintrag.
Folgende Angaben stehen mir zur Verfügung:
STUPPY Karl *25.09.1845 Frohnhofen, Bergarbeiter, + in Breitenbach
Sohn von STUPPY (STUGGY)Karolina * 12.02.1820 Altenkirchen.
Die mir bekannten Stuppi sind alle katholisch.
Meine Frage ist,
1. hatte Frohnhofen 1845 eine eigene Pfarrei oder war es woanders
eingepfarrt?
2. Hat jemand den entsprechenden Taufeintrag zur Verfügung?

Mit freundlichen Grüßen
Irene Detemple
66265 Heusweiler

Guten Abend Frau Detemple,

vielleicht ist mit Fronhofen der heutige Ortsteil von Kleinich gemeint, auf dessen Gemarkungsgrenze zu Graach der Bergarbeitersiedlung Kautenbach um 1750 entstand. Die katholischen Einwohner Kautenbachs wohnten haupts�chlich auf der Graacher Seite, die evangelischen Einwohner v.a. auf der Fronhofener Seite. Fronhofen - und in der betreffenden Zeit auch Kautenbach - war zu Kleinich eingepfarrt. Die Kirchenb�cher von 1593 bis 1798 hatte ich Mitte der 1990er Jahre zur Erstellung meines Familienbuches vollst�ndig ausgewertet. Mit den j�ngeren habe ich mich nicht befasst.

Von welchem Standesamt wurde denn die Geburt 1845 erfasst?

Viele Gr��e
Peter Sch��ler