Schönen Tag an Allen Mitforscher..
Nach Ergänzung und Spitz Punkt durch älterste KB Akten geht es nun weitermit der Suche. Laut nach eine Handzeichnung meines Vaters wo Er denFamilien Wappen darstellte ( Siegel und Siegelring seines UUGV )( Inzwischen den Original Wappen herausgefunden ) führt mich dies Allesauf der Suche/Informationen weiter nach Tscheberney/Kreis Glatz
Tscherbeney gegründet ca zweite Hälfte des 13 JH, hatte 2 Lehngute bzw1 Lehngut mit seinem Vorwerk (und später in zwei Gute geteilt).
Der Hauptlehngut war eigentlich ein Rittersitz und Erblehen das mit den Namen"Hartwig" von 1525 bis 1674 bezeichnet wurde. Dieses Gut wurde auch in dieselbe Zeitals " Mala Némecka Cermna" > ..."Kleines Deutsche Cermna"... vorgestellt...
Ich bedanke mich ihm Voraus auf alle Infos zu diesem Thema...
MFG aus Frankreich...
Jean Hartwig
Maître-Artisan d'Art - M.O.F
https://dub121.mail.live.com/mail/Signature.aspx?n=1701485400#