Hallo Peggy,
habe Deinen Betrag in den heutigen Nachrichten gelesen,das Du in Hartau
forscht. Ich selbst,bin auf der Suche nach dem Namen KNAUER.
Hast Du ihn dort zuf�llig gelesen?
Gruss aus M�lheim
Dagmar
Hallo Dagmar,
ich habe noch nicht in Hartau geforscht, nur der Sterbeeintrag
eines Vorfahren nannte als Herkunft von dessen Vater diesen Ort.
Nun suche ich Forscher, die sich mit diesem Ort auskennen und denen
der Name HERBST dort schon einmal begegnet ist.
Ich kann Dir also leider nicht helfen.
Viele Grüsse,
Peggy
Hallo Peggy
Ich forsche ja hier vor Ort und habe eigentlich keine
Erinnerung an HERBST. (zumindest evangelisch und in dem von dir genanntem
Zeitraum )
Vieleicht waren die HERBST katholisch ?
Viele Gr��e aus Waldenburg/ Schlesien
Andreas
Forschungen im Waldenburger Raum
arichter@poczta.onet.pl
www.waldenburg.pl
Hallo Andreas,
meine HERBST waren evangelisch. Schade, dass sie Dir noch nicht "begegnet" sind!
Vielleicht kamen sie doch nicht aus Hartau und es wurde nur der eine Sohn,
aus welchen Gründen auch immer, dort geboren.
Folgenden Eintrag fand ich in den Standesamtsbüchern von Schreibendorf:
+ 26.06.1881 Auenhäusler und Tagearbeiter Johann Gottlieb HERBST,
72 Jahr,2 Monate alt, wohnhaft Nieder Schreibendorf, geboren zu Hartau bei Salzbrunn,
verheiratet gewesen mit der zu Nieder Schreibendorf verstorbenen Beate, geb. MUNSER,
Sohn des verstorbenen Müller HERBST und dessen zu Ober Haselbach verstorbenen
Ehefrau Ernestine, geb. POSNER zu Nieder Schreibendorf.
Vielleicht habe ich ja irgendeinen Denkfehler und Du kannst mich aufklären.
Viele Grüsse,
Peggy
Hallo Peggy
Geboren bedeutet ja nich automatisch, da� er dann auch hier registriert ist
!
Die Taufe war ja der eigentliche Nachweis der Existenz einer Person zu
dieser Zeit.
Diese wiederum kann nach der Geburt �berall gewesen sein.
Vieleicht w�ren die Konfirmationen zu Landeshut noch
eine Quelle ?
Aber was ist, wenn dein HERBST, Johann Gottlieb
als POSNER, Johann Gottlieb geboren wurde ?
POSNER war hier ein verbreiteter Name, in Altwasser( Nachbarort von
Hartau ), Dittersbach und Waldenburg.
Hast du den ST-Eintrag von Herbst, Ernestine( Posner ) ?
Wo war sie geboren, vermutlich hier in der N�he, oder ?
Viele Gr��e aus Waldenburg / Schlesien
Andreas
Forschungen im Waldenburger Raum
arichter@poczta.onet.pl
www.waldenburg.pl
Hallo Andreas,
den Sterbeeintrag von Johann Gottlieb HERBST habe ich erst seit voriger Woche
und dieser ist der einzige Hinweis auf seine Eltern. Mehr habe ich leider nicht
von ihnen. Also auch weder Herkunft noch Sterbedatum der POSNER, Ernestine.
Das erste, was ich mache, ist im Geburtsort nach der Taufe zu suchen,
deswegen meine Anfrage bezüglich Hartau. Wenn dies nichts ergibt, muss ich mich
natürlich andersweitig erkundigen.
Es ist natürlich auch möglich, dass er unehelich geboren wurde, aber erst einmal
gehe ich davon aus, dass er den Nachnamen HERBST bei seiner Geburt hatte.
Sind denn die Kirchenbücher von Hartau in einem Archiv zu finden?
Gibt es für mich eine Möglichkeit, herauszufinden, ob er dort getauft wurde?
Und vielleicht auch etwas mehr über die POSNER, Ernestine herauszufinden?
Die Konfirmationen zu Landeshut wären dann sicherlich auch eine gute Quelle.
Wo lagern diese denn?
Es wäre echt schade, wenn ich bei meiner HERBST-Linie schon an einem
toten Punkt angelangt wäre.
Ich danke Dir für Deine wertvollen Hinweise und hoffe, Du kannst mir noch ein
klein wenig weiterhelfen.
Viele Grüsse,
Peggy
Hallo Peggy
Hartau, wie auch Neu.-Ober.-und Niedersalzbrunn
geh�rten damals evangelisch zur Kirche Niedersalzbrunn.
Diese evang.B�cher befinden sich in unserem Waldenburger Archiv der evang.
Kirche.
Erhaltene Jahrg�nge der Kirchen- und Standesamtsb�cher der jeweiligen Orte
sind auf meiner HP.
www.waldenburg.pl
Ich habe nochmal nachedacht und ich glaube da� es Ende
1700 bei Trauungen, allerdings Dittersbach, nicht Hartau
HERBST gab.
Bin mir aber nicht 100% ig sicher, angesichts der Masse
an Namen mit denen ich st�ndig umgeben bin.
Dein HERBST, Johann Gottlieb m��te lt. ST Eintrag
im April 1809 geboren sein.
Da schaue ich morgen mal nach, Salzbrunn und Dittersbach.
Dr�ck die Daumen !
Viele Gr��e
Andreas
Forschungen im Waldenburger Raum
arichter@poczta.onet.pl
www.waldenburg.pl
Hallo Andreas,
ich sehe immer mal wieder auf deiner Seite nach, ob schon etwas zu
Rudolfswaldau bzw. W�stegiersdorf zu finden ist. Ich bin sehr daran
interessiert zu erfahren, ob und wo die ev. Kirchenb�cher von
Rudolfswaldau, die ja wohl zu Nieder-W�stegiersdorf geh�rten, zu
finden sind.
Mein Ur-Ur-Gro�vater Friedrich Wilhelm NEUMANN ist dort am 13.9.1818
geboren (+16.4.1896 in Leutmannsdorf Kr. Schweidnitz) und ich w�rde
gerne mehr �ber seine Eltern Johann Heinrich NEUMANN und Susanne
Marie GROSSER aus Rudolfswaldau erfahren. In den Filmen der Mormonen
zu den Zivilstandsregistern habe ich schon gest�bert.
Falls du hier�ber etwas in Erfahrung bringen k�nntest, w�re ich f�r
deine Hilfe sehr dankbar.
Viele Gr��e aus 34266 Niestetal
Monika (Nicolaus geb. Neumann)
monika@w-nicolaus.de
Hallo Andreas,
ich drücke ganz doll die Daumen und bin schon gespannt,
ob Du positive Nachrichten für mich hast!
Ich bin froh, dass es für den betreffenden Zeitraum noch die
Bücher gibt und Du so nett bist und mal nachschaust!
Ich weiss Deine Hilfe sehr zu schätzen!
Viele Grüsse,
Peggy
Hallo Peggy
Du hast bestimmt drei einen Daumen gedr�ckt ?!
Also, dein Eintrag stimmt fast.
Allerdings ist HERBST, Johann Gottlieb nicht in 1809
geboren, sondern 1810.
Denn da wurde seine Schwester geboren und getauft,:
* 12.02 1809 TF ev.Niedersalzbrunn 12.02 1809/Nr.23
Ist aus Hartau, des Freystellenbesitzers und St�rkefabrikantens Christian
Benjamin HERBST�es ,
von seiner Ehegattin Johanna Christiana POHSNER�n,
demselben Tage um 9 Uhr gebohrenes T�chterlein get.:
Johanne Eleonore Charlotte.
Zeugen waren:
1.) Johann H�ttner in Waldenburg,
2.) Gottlieb Lindner in Hermsdorf,
3.) Maria Rosina Hildebrand�n
* 28.04 1810 TF ev.Niedersalzbrunn 6.03 1810/Nr.70
Ist aus Hartau, des Freystellenbesitzers und St�rkefabrikantens Christian
Benjamin HERBST�es ,
von seiner Ehegattin Johanna Christiana POHSNER�n,
den acht und zwanzigsten April abends um 10 Uhr,
gebohrenes S�hnlein getauft:
Johann Gottlieb.
Zeugen waren:
1.) George Friedrich Lindner in Hermsdorf
2.) Johann George Kutter, allda,
3.) Johann Gottlob H�zel, in Altliebichau,
4.) Caroline Amalie Rudolph�in, allhier,
5.) Johanna Eleonora H�ttner, in Waldenburg,
6.) Susanne K�mmler�n, in Waldenburg.
Was nicht passt, ist der Vorname der Mutter.
Allerdings sind dies die einzigen HERBST von
1808-1811 !
Viele Gr��e
Andreas
Forschungen im Waldenburger Raum
arichter@poczta.onet.pl
www.waldenburg.pl
Hallo Andreas,
Du müsstest meinen Jubel eigentlich fast bis nach Waldenburg gehört haben!
Ich freue mich riesig über Deine phantastische Hilfe!
Dass der Vorname der Mutter nicht gleich ist, würde ich als nicht so
wichtig ansehen, wahrscheinlich ist der Name Ernestine vom Sterbeeintrag
falsch.
Nun werde ich mal die neuen Erkenntnisse sortieren und mir überlegen,
wie und wo ich weiterforsche.
Viele Grüsse und ganz herzlichen Dank,
Peggy