Sehr geehrter Herr H�ring,
in meinen Aufzeichnungen zu Haring-Giebichenstein (* oo + bis 1699, m. E. l�ckenlos, aber ohne Patenvorkommen) habe ich bislang nichts Passendes gefunden. Gibt es weitere Informationen (z. B. rechnerische Traudaten der Eltern oder gesch�tzte Geburtsdaten der Kinder)?
Wiederum zun�chst sehr allgemein: Es hat Abwanderungen von Harings aus dem Raum Halle in die Gegend um Dessau gegeben.
Freundliche Gr��e
J�rgen Wagner
Guten Morgen Herr Wagner,
nein leider derzeitig noch nicht. Evtl. kann ich bezüglich dessen auch nur
Schätzwerte machen, da wie gesagt, ich mich in den Anfangszeiträumen in
Ostpreußen anhand von Abendmahl und Konfirmationslisten sowie den
Steuertabellen meinen Ahnen nähern muss. Da ich noch nicht alles ausgewertet
habe, aber beim Archivbesuch in Magdeburg auf diesen für mich passenden
HARING-Fund aufmerksam wurde, dachte ich, ich frage mal in der Liste an. Bei
dem Dokument handelt es sich um alle aus dem Raum Magdeburg-Halberstadt
abgewanderten Kolonisten nach Preußisch Litthauen. Da dieser Christoph
Haring / Hering auch in der VfFOW Veröffentlichung auftaucht, muss da, denke
ich, eine Verbindung mit den Ankunftsdokumenten in Litauen bzw. Ostpreußen
bestehen.
Naja mal schauen. Vielleicht finde ich ja noch einen Hinweis. Möglicherweise
war dieser nicht in Giebichenstein geboren und lebte dort kurz vor der
Auswanderung und stammte aus einem Nachbarort.
Viele Grüße und Danke.
Angela (Häring)
Sehr geehrte Frau H�ring,
ich habe mir vor vielen Jahren aus gegebenem Anla� alle Haring-Vorkommen bis 31.12.1699 aus dem KB Giebichenstein herausgeschrieben, das auch einige Vorkommen Haring in Nachbarorten erw�hnte. Sp�ter gab es noch Korrespondenz und den erw�hnten Aufsatz in Genealogie 2005. Somit liegt hier einiges Material zu Haring-Giebichenstein vor, das aber nicht vollst�ndig erschlossen ist, weil ich nicht in eine Komplettverkartung aller Harings um Halle einsteigen wollte. Es ist also durchaus m�glich, da� der von Ihnen gesuchte Joh. Jacob Haring in den KB Giebichenstein nachweisbar sein k�nnte. Es w�re also sinnvoll, dort anzufragen oder selbst nachzusehen, welche Haring-Vorkommen dort zwischen 1700 und 1723 dokumentiert sind. Die davor liegenden Haring-Vorkommen w�rde ich zun�chst nicht noch einmal erbitten, denn diese sind wie gesagt reichlich bekannt. Sie f�hren s�mtlich auf einen Schafmeiste Heinrtich HHring (+ 1619) zur�ck, dessen Herkunft trotz allen Bem�hens bislang nicht gekl�rt werden konnte. Dazu m��te man wahrscheinlich in Stadt- und/oder Staatsarchivsakten einsteigen und h�tte nur sehr vage Erfolgsaussichten.
Nach Ihren Angaben (Mitte 1723 oo und 2 Kinder) w�rde ich auf ein Geburtsjahr doch um 1690 tippen, es sei denn, man wollte eine Kinderehe unterstellen. Der Namnesbestandteil Johann(a) ist im 18. Jh. in Sachsen weniig hilfreich - es gibt dort in dieser Zeit kaum ein Kind, das nicht mit diesem Erstnamen belegt war.Man m��te also auf den Zweinamen Jacob achten.
Ich werde gelegentlich einmal meine Akte Haring durchbl�ttern, Vielleicht findet sich doch etwas.
Mit freundlichen Gr��en
J�rgen Wagner
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo Angela,
bei der leider bisher erfolglosen Suche nach Johann Paul WIPPLINGER, *um
1748 in Halle/bzw.-Nähe habe ich auch in Giebichenstein geforscht. Hier
liegt mir ein KB-Eintrag von 1717 vor, in dem möglicherweise ein Christoph
Haringen als Pate genannt wird. Wenn du Interesse hast und mir deine
Mailadresse nennst, schicke ich dir das Foto gerne zu.
Viele Grüße aus Berlin
Gerd
Sehr geehrter Herr K�ke,
k�nnten Sie mir freundlicherweise den bezeichneten Taufeintrag von 1717 zukommen lassen? Ich denke, da� ich gute Chancen habe, den erw�hnten Christoph Haring zu identifizieren.
Ich danke zun�chst einmal im voraus.
Mit freundlichen Gr��en
J�rgen Wagner
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Sehr geehrter Herr Wagner,
die Veröffentlichung habe ich (im Degener-Verlag) gefunden und bestellt. Gut
ich werde Giebichenstein also noch nicht als Forschungsgebiet ausschließen
und bei meinem nächsten Besuch im Evangelischen Kirchenarchiv Magdeburg mir
die Haringe in Giebichenstein mal anschauen.
Viele Grüße
Angela (Häring)