Hallo zusammen,
habe hier ein Problem mit der Zusammenstellung der Reihenfolge der
Bauern in Hargarten, Bodnegg. Ich versuche, die Reihenfolge, wann wer
auf welchem Hof war, zusammenzustellen.
Speziell bei einem Hof hänge ich um 1800 fest. Es sind eigentlich zwei
Höfe, die mal zusammen und dann wieder getrennt voneinander an
verschiedene Personen verliehen wurden.
1767 erheilt Anton Immler von Hargarten mit seiner Frau zwei Gütlein des
Klosters Weingarten verliehen. Seine Eltern gaben sie auf. Sie hatten
auch beide kleine Höfe gemeinsam bekommen.
1798 gibt Anton Immler einen Hof auf. Sein Patenkind (er war Taufpate)
Joseph Martin soll ihn erhalten. Joseph war da noch ledig.
1800 erhält eben der gleiche Joseph Martin, diesmal mit seiner Ehefrau),
einen Hof.
Bei beiden Verleihungen wurde von den Eltern der Hof aufgegeben. Ich
weiß leider nicht, welcher welcher ist. Oder ist es der gleiche? Warum
dann zweimal eine Hofaufgabe. Dei Verleihung an die Ehefrau des
Patenkindes hätte gereicht (was vorher üblich war).
Im Primärkataster von Bodnegg 1829 steht dieser Joseph Martin nur bei
einem Hof. Darin stehen auch die Gebäude die beim Hof sind. Da wird ein
Nebenhaus erwähnt. Eventuell wurde dieses Nebenhaus zuvor vom Kloster
separat verliehen? Kann das sein?
1819 wird der Hof allodifiziert. Da wird auch das Nebenhaus erwähnt.
Hat jemand ne Idee, wie man das zuordnen kann?
Viele Grüße,
Daniel (Oswald)