HARDT, Berlin-Köpenick und HARDT oo GERNHUBER

Lieber Franz J�rg,

vielen Dank f�r die Daten!

Bei der Trauumg HARDT - GERNHUBER hattest Du mir ja schon die
Quelle letztes Jahr geschrieben. Aber da war der Geburtsort
unserer Adeline HARDT ja noch reine Spekulation! Und die o.g.
waren als Eltern nicht sicher zuzuordnen.
Sie wohnte mit ihrem Mann in/um Kibarty/LIT. Und dort gibt es
auch HARDT! Sie h�tte ja auch von dort stammen k�nnen, denn
Adeline sprach stark baltischen Akzent - keinen ostpreu�ischen
Dialekt!
Wenn ich ihre Eheurkunde und ihren Taufeintrag gefunden habe,
wissen wir es genau. :slight_smile:

Aber wer oder was ist die Quelle f�r die Sterbedaten von Matthes
HARDT oo Eva Wilhelmine GERNHUBER?

Ist ja interessant, der Hermann HARDT deckt sich mit folgenden
zwei Angaben (au�er, es gab 2 Br�der die nach K�penick gingen):

1., Wilhelm ? *err. um 1853 (er war im April 1934 81 J. alt),
    wh. K�penick. Genannt "der K�penicker". Darum ist sein VN
    nicht sicher. Q: Folkers Vater. Er war 1934 in K�nigsberg
    bei der Gold. Hochzeit von Adeline geb. HARDT dabei.

2., Hermann. Ging als junger Mann nach Berlin.
    Q: Fr. Kleist, seine Enkelin.

Bei Hermann Eduard Hardt meinst Du sicher: + 20.11.1939. :wink:
In Stettin??

Nochmals vielen Dank f�r Deine M�he und viele Gr��e,
Carla