Hannoversche Soldaten im britischen Dienst zw. 1760 und 1790

Hallo in die Runde,
Da dieses Thema angeschnitten wurde, möchte ich auch eine Frage stellen: wo finde ich Quellen über hannoversche Soldaten, die zwischen 1760 und 1790 im britischen Dienst standen? Ich suche insbesondere Musterungslisten oder andere Quellen.
"Im militärischen Bereich zeigte sich hingegen der Einfluss der Personalunion. Von britischer Seite wurde zwar ausdrücklich gefordert, dass britische Ressourcen nicht für hannoversche Belange eingesetzt werden dürften. Die Annexion der Herzogtümer Bremen und Verden im Kontext des Großen Nordischen Krieges 1715 stellte einen ersten heftig umstrittenen Präzedenzfall dar.47Doch war man auf britischer Seite im Kriegsfall der Unterstützung durch hannoverschen Truppen nicht abgeneigt. In fast allen militärischen Konflikten seit dem Beginn der Personalunion kämpften neben britischen auch hannoversche Truppen, da der britische Monarch als Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg Truppen in Hannover rekrutieren konnte.48" (aus:
Transfer durch Personalunion: Großbritannien-Hannover 1714–1837
von Torsten Riotte Original auf Deutsch, angezeigt auf Deutsch▾
Erschienen: 2012-05-14)

Mit freundlichen Grüßen
Gary

Sehr geehrter Herr Myer,

die Truppen blieben hannoversche. Sie wurden nur von England besoldet. Damit blieben sie Teil der hannoverschen Militärgeschichte. Soweit Stammrollen etc. noch vorhanden sind, finden Sie diese unter dem jeweiligen Namen des jeweiligen Regiments entweder im Staatsarchiv Hannover oder in Kopie im Britischen Staatsarchiv.

Im übrigen würde ich an Ihrer Stelle die einschlägige Militärgeschichte lesen, in der eigentliche alles steht, zum Beispiel

VON DEM KNESEBECK, Ernst, Geschichte der churhannoverschen Truppen in Gibraltar, Minorca und Ostindien, Hannover 1845.

Mit freundlichen Grüßen
Klaus Kunze
Lange Straße 28
37170 Uslar
Tel. 05574-944 676
notfalls 0171-6211075
Fax 05571-6327

Mit freundlichen Grüßen
Klaus Kunze
Lange Straße 28
37170 Uslar
Tel. 05574-944 676
notfalls 0171-6211075
Fax 05571-6327

Sehr geehrter Herr Myer,

die für England kämpfenden hessischen Soldaten blieben Hessen. Sie kämpften in ihrem nach Amerika verschifften Truppenverband. Sie kämpften nicht in einem, zum Beispiel 34., englischen Regiment.

Wegen der Personalunion zwischen England und Hannover und aus wirtschaftlichen Gründen lebten in England viele Deutsche. Es liegt nahe, daß ein in England lebender Deutscher in einem englischen Fußregiment Dienst nimmt und nicht in einem hannoverschen Regiment.

Wenn ein Vater und Sohn Henrich Ullrich aus dem Kurfürstentum Hannover stammten und Sie keine näheren Hinweise auf den Ort haben, sind Sie chancenlos, die Herkunft jemals zu finden.

Mit freundlichen Grüßen
Klaus Kunze
Lange Straße 28
37170 Uslar
Tel. 05574-944 676
notfalls 0171-6211075
Fax 05571-6327

Guten Morgen,in Staatsarchiv Hannover gibt es aber Entlassungsunterlagen der KGL. Leider bin ich z.Zt. unterwegs und habe keinen Zugriff auf meine Bibliothek in der ich das Buch über das Hann. Militär habe.
Gruss von der ElbeH. Kemm

Von Samsung-Tablet gesendet
   1790
Sehr geehrter Herr Myer,

die für England kämpfenden hessischen Soldaten blieben Hessen. Sie
kämpften in ihrem nach Amerika verschifften Truppenverband. Sie kämpften
nicht in einem, zum Beispiel 34., englischen Regiment.

Wegen der Personalunion zwischen England und Hannover und aus
wirtschaftlichen Gründen lebten in England viele Deutsche. Es liegt
nahe, daß ein in England lebender Deutscher in einem englischen
Fußregiment Dienst nimmt und nicht in einem hannoverschen Regiment.

Wenn ein Vater und Sohn Henrich Ullrich aus dem Kurfürstentum Hannover
stammten und Sie keine näheren Hinweise auf den Ort haben, sind Sie
chancenlos, die Herkunft jemals zu finden.

Mit freundlichen Grüßen
Klaus Kunze
Lange Straße 28
37170 Uslar
Tel. 05574-944 676
notfalls 0171-6211075
Fax 05571-6327