Vielleicht hilfts ?
Im Büchlein "Kurze Reformations-Geschichte der Stadt Hameln"
(zur dreihundertjährigen Reformationsfeier 1840 )
steht die Abfolge der 1. und 2.Pastoren der Münsterkirche :
1.)Rudolph Moller, ......
2.) Johann Bock , ein Hamelenser, wurde 1571 gewählt und starb , 89 Jahre
alt, am 14.August 1620
3.) Joachim Buchholz,.....1617 Hilfsprediger ,1620 Prediger,+1622
4.) Heinrich Rynfisch, 1623 gewählt,+1644
usw.
Pastores secundarii:
1.) Felizianus von Heyden
2.)Ludolphus Organista, wurde 1522 wahnsinnig
3.)Johann Schwiekerus,....
5.)Siman Gobelius,..
6.)Konrad Hollenstadius...
7.)Burghard Rodewald,...
8.) Johann Synerdes 1576
9.)Konrad Osdorf+ 1611
10) Hildebrand Dreyer gewählt 1611, +1626
usw.
Prediger Marktkirche
1.) Otto Domhov,...+1591
2.) "Heinrich Rynfisch,1591 wurde gewählt, und 1633 Pastor Primarius"
3.) Johann Backhaus, .......1635 -43
usw.
Die St. Bonifaziuskirche taucht erst 100 Jahre zum Jubiläum der Ref. auf.
Mit Corvin führet die Ref. in Hameln ein :
Justus von Walthausen, 1508 zu Hameln geboren, 1540 Syndikus, 1541 fürstl.
Rat , danach Kanzler,
starb auf seinem Gute in Munzel 8.April 1593, im 84. Jahr , wurde von
Melanchton der Fürstin empfohlen ( Brief abgedruckt)
Genaueres in meiner Broschüre von 1840
Möge es weiterhelfen !
Gisela (Laudi)