ich kann mir nicht vorstellen, dass die Unterlagen bei einem anderen Kinderheim geführt werden. Auch das Jugendamt bewahrt - soviel ich weiß - die Unterlagen nur dreißig Jahre lang auf, ebenso wie das Familiengericht, das vielleicht Unterlagen hat. Ich würde mal beim Stadtarchiv nachfragen, dort finden sich erstaunlich viele alte Unterlagen.
Ja mir war klar, dass das Jugendamt die Unterlagen nicht lange aufbewahrt. Aber der Hinweis mit dem Stadtachriv ist gut. K�nntest Du mir die Adresse zumailen und ggfs die Internet-Adresse? Welche M�glichkeiten g�be es noch?
Danke f�r den Hinweis! Das wusste ich gar nicht. Ich dachte Altona geh�rt wesentlich l�nger zu Hamburg. Wieder was dazu gelernt. Also ihr seht, dass ich mich in HH �berhaupt nicht auskenne! Daher bin ich f�r alle Hinweise dankbar!
Ja mir war klar, dass das Jugendamt die Unterlagen nicht lange
aufbewahrt. Aber der Hinweis mit dem Stadtachriv ist gut. K�nntest Du
mir die Adresse zumailen und ggfs die Internet-Adresse? Welche
M�glichkeiten g�be es noch?
Danke! Lieben Gru�, Anne (Sasse)
Also Anne,
da wendest Du Dich mal gleich an Herrn Vacano, der ist der
Leiter des Stadtarchivs in Altona und ein sehr r�hriger Mann.
Allerdings dauert es immer etwas lange wenn er etwas "geben"
soll, hier eine Auskunft, schneller ist er wenn es was zu
holen gibt, n�mlich f�r sein Archiv. De kennt der nix und
ist in Windeseile zur Stelle, eine sehr vorteilhafte
Einstellung f�r einen "J�ger & Sammler" wie es ein Archivar
ja sein soll.
Sag ihm (schreibe ihm) auch gleich, dass Du aus einer
Genealogieliste heraus anfragst und gerne kannst Du Dich
auch auf mich beziehen. Von Genealogie wei� er wenig aber
wir haben schon mal zwei Gruppen von Famiienforschern
bei ihm durchs Archiv gescheucht. Vor zwei Jahren habe ich
mit ihm zusammen eine Ausstellung hier in Altona vorbereitet
und dabei haben wir uns kennen gelernt.
Hier ist der Link zur Homepage: