Hallo Karin, Katharina und Erwin,
ich habe letzte Nacht das Buch der Grund besitzer von 1879 durchgelesen bzgl. o.g. Suche.
Hahn kam nicht in dem genannten Orte vor, sondern nur in Hinterwalde, Lopienen, Berschkallen und in Koenigsberg. Es koennte also durchaus moeglich sein, dass einer dieser genannten Orte ein vorheriger Wohnsitz sein koennte (Eltern,Grosseltern)und damit ein AQusgangspunkt.
Den Namen LIEMANN konnte ich ueberhaupt nicht finden, koennte es sich hier um einen Uebermittlungsfehler handeln, ich nehme an es koennte LEHMANN oder LIEBERMANN sein, aber dazu koennen "alte Hasen" wohl besser ihre Erklaerung abgeben?
Habe allerdings eine Amalie Hahn gefunden auf dem Genealogy.net gefunden unter den Totenzetteln ohne naehere Angaben. Die Zeitung aud Boeblingen (2005) und damit nicht die genannte Amalie.
Gruss Wolfgang R. Thun
Meine Dauersuche: Fehlau, GRAUDENZ um 1900
Hallo Karin und Katharina,
Dwarrelischken gehörte zum Kirchspiel Neukirch.
Viele Grüße
Erwin
Katharina Schroeter schrieb: