<<Liebe Listenmitglieder,
ich suche nach Johann Andreas HÄTTRICH (auch HEDDERI(S)CH), welcher aus
Hettstedt stammen soll. Er heiratete 1776 in Stolberg die Johanna Dorothea
(auch Maria) QUAAS. Er war Weißbäckermeister von Beruf.
Sein Vater war ebenfalls Johann Andreas HÄTTRICH aus Hettstedt und er starb
vor 1776.>>
Hallo Stefanie,
KB Hettstedt - Heiraten 1776 #6
Junggeselle, Mstr. Johann Andreas Hedderich, Bürger, Weis u. Schwarzbecker in
Stollberg, Mstr. Johann Andreas Hedderichs, seel. gewesenen Bürgers u. Lohgerbers
alhier nachgelaßener eheleiblicher einziger Sohn, u. Jgfr. Johanna Maria Dorothea
Quaasin, Mstr. Johann George Quaasens Bürger, Weis u. Schwarzbeckers in
Stollberg eheleibliche einzige Tochter, sind Fer. II. Pashat. Alhier proclamiert
worden
[zwar nicht der Gesuchte, aber evtl. auch interessant:
KB Hettstedt - Geburten/Taufen 1749 #57
Johann Christoph Philipp, Meister Andreas Hedrichs, Bür-
Gers und Lohgärbers alhier in Hetstedt, Söhnlein ist geboh-
ren den 22. Augusti Mittages um 1. Uhr, getaufft den
24. dito
Hrn. Johann Christoph Tischmeyer, Bürger ud. Gastgeber in Hetst.
Hrn. Christoph Philipp Tischmeyer, Junggesell ud. Kauffmanns-
Diener
Fraw Friderica Rebecca, Hrn. Friedrich Eberhardt Tischmeyers, Ge-
richtsschöppen, Bürger, Kauff- und Handelsmanns in Hetstedt conjux.]
Das waren mal so meine Zufallsfunde, evtl. hilft es ja schon.
Besten Gruß,
Vera (Nagel)