Habe das Buch "...Willkommschatzung v. 1498 und1499 im Fürstbistum Münster"

hallo,
ich habe mir das Buch "DIE REGISTER DER WILLKOMMSCHATZUN VON 1498 UND 1499 IM FÜRSTBISTUM MÜNSTER" ausgeliehen bis zum 27.09. darf ich es bearbeiten. Wer wissen möchte, ob sich ein bestimmter Name in dieser Zeit in folgenden "Städten" befunden hat, kann sich gerne bei mir melden. Hier erst einmal die Liste der vorliegenden Orte:
Amt Wolbeck: Beckum, Beckum-Ksp., Vellern, Vorhelm, Hoetmar, Ahlen, Ahlen-Ksp., Uentrop, Dolberg, Walstedde, Drensteinfurt, Albersloh, rinderode, Everswinkel, Alverskirchen, Wolbeck, Sendenhorst, Angelmodde, Hiltrup,Amelsbüren, Venne, Telgte, telgte-Ksp., Ostbevern, Westbevern, Handorf, Münster-St. Mauritz und Münster-Körde, Münster-Überwasser, Münster-Laberti, Greven, Hembergen, Gimbte, Nordwalde, Altenberge, Nienberge, Roxel und Albachten, Bösensell, Senden, Heessen.
Burgsteinfurt
Münster
Amt Sassenberg: Sasenberg, Freckenhorst, Harsewinkel, Beelen, Milte, Einen, Greffen, Füchtorf, Warendorf-Ksp., Neuwarendorf, Warendorf.
Amt Stromberg: Stromberg, Enniger, Sünninghausen, Oelde, Herzfeld, Ostenfelde, Westkirchen, Ennigerloh, Diestedde, Lippborg, Wadersloh, Liesborn.
Amt Werne: Werne, Werne-Ksp., Altlünen, (Bockum-)Hövel, Ascheberg, Herbern, Nordkirchen, Südkirchen, Bockum (-Hövel), Selm, Seppenrade, Bork, Olfen, Ottmarsbocholt, Lüdinghausen-Wulfsberg, Lüdinghausen-Freiheit, Lüdinghausen, Stadt und Ksp.
Amt Dülmen: Dülmen, Dülmen-Ksp, Haltern, Hullern, Buldern
Amt Horstmar: Horstmar, Darfeld, Nottuln, rorup, Billerbeck, Holthausen, Laer, borghorst, Havixbeck, Appelhülsen, Schapdetten, Coesfeld-Lamberti, Coesfeld-Ksp., Coesfeld-Jacobi, Lette, Darup
Amt Sandwelle: Schöppingen, Leer, Epe, Asbeck, Legden, Holtwick, Osterwick, Heek, Nienborg, Metelen, Ochtrup, Wettringen, Welbergen, Langenhorst, ohne, Eggerode
Amt Ahaus: Ahaus, ottenstein, Alstätte, Wüllen, Wessum, Vreden
Amt auf dem Bram: Ramsdorf, Gescher, Velen, Stadtlohn, Südlohn, Borken, Borken-Ksp., Weseke, Reken, Heiden, Raesfeld, Erle, Lembeck, Rhade, Wulfen, Hervest, Holsterhausen, Lippramsdorf, Altschermbeck
Amt Bocholt: Bocholt, Bocholt-Ksp., Rhede, Brünen, Dingden
Amt Rheine-Bevergern: Bevergern, riesenbeck, Hopsten, Rheine, Emsdetten, Saerbeck, Mesum, Neuenkirchen, Salzbergen, Emsbüren, Schepsdorf, Dreierwalde
Amt Vechta: Vechta, Langförden, Oythe, Lutten, Goldenstedt, Visbeck, Ahlhorn, Cappeln, Emstek, Bakum, Vestrup, Dinklage, Lohne, Steinfeld, Damme, Neuenkirchen
Amt Cloppenburg: Cloppenburg, Krapendorf
(Ksp. = Kirchspiel)
Wenn Ihr zufällig wisst, dass ein paar der Orte auch in anderen Listen interessant sein können (ich habe nämlich keine Ahnung wo Westfalen genau aufhört) dann schickt diese EMail gerne weiter.
Viele Grüße
Gabi (Fechteler)

Hallo Frau Fechteler,

gerne m�chte ich wissen ob (von) Lethmate/Letmathe in das Buch erw�hnt wird.(M�nster, Telgte und Umgebung).

Schon vielen Dank,

Piet Litmaath
Coevorden

Hallo Gabi,

ich waere dankbar, wenn Du fuer mich folgende Namen oder auch nur ein Name nachgucken koenntest, egal welcher:

Buschmann oder Bussman in Seppenrade und Olfen,
und aus Senden die folgenden Namen: LOEDDE, STOERBROCK, BRUNSTERINCK ODER BRUNSTERMANN, STOERBROCK
und LENKENHOF oder Lehnkenhof in Herbern.

Danke herzlich fuer Dein Angebot.
Mit liebem Gruss aus Kanada
Sabina.

Hallo alle,
da Gabi das obige Buch erwaehnt, kann mir bitte jemand erklaeren, was es ist und was es anzeigen koennte. Ich habe keine Ahnung und bin voellig ignorantus, hehe.

Danke,
Sabina.

Hallo Gabi,

Können Sie bitte nachschauen ob es die Namen Suesgen, Suschen, Súißgen,
Suesken, Suesers oder ähnliche "suese" gibt in Stadtlohn und Umgebung (Amt
auf dem Bram).
Vielen dank im Voraus,
Freundliche Grüsse,
    Carl (Siskens)

Hallo Sabina,

hier ist eine Erl�uterung:
http://www.lwl.org/LWL/Kultur/HistorischeKommission/Publikationen/Publikatio
n2001/Willkommschatz/?lang=de

Gru�

Georg

Der angeforderte URL http://www.lwl.org/LWL/Kultur/HistorischeKommission/Publikationen/Publikatio konnte auf dem Server nicht gefunden werden. Der Link auf der verweisenden Seite scheint falsch oder nicht mehr aktuell zu sein. Bitte informieren Sie den Autor dieser Seite über den Fehler.

Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.

Leider ist der Link in der Mitte getrennt und auf eine zweite Zeile gebracht
worden. Man mu� den Teil auf der zweiten Zeile im Adressfeld des Browsers
dahintersetzen.

Ich versuchs noch mal:

http://www.lwl.org/LWL/Kultur/HistorischeKommission/Publikationen/Publikatio
n2001/Willkommschatz/?lang=de

Georg

Sehr gehrte Frau Fechteler,

vielen Dank f�r Ihr Angebot. Ich wei�, da� meine Familie sowohl in Ascheberg als auch in Oelde in der Willkommenschatzung von 1498/99 vorkommen . Mich w�rde interessieren, gab es in Ostenfelde oder Warendorf auch schon Weppelman. Der Hintergrund meiner Frage ist folgender: Bereits 1260 wandern langsam von Oelde - Ostenfelde -Freckenhorst - Warendorf Richtung Ascheberg die Weppelman ab. Gibt es sonst noch Orte, wo sie in dieser Zeit 1498/99 bereits heimisch sind.
Vielen Dank f�r Ihre M�he und ich gr��e Sie hier vom Irschenberg/Oberbayern recht herzlich

Fr. Jo. Weppelmann

homepage: Stammbaum-Weppelman(n)

Hallo Gabi,
herzlichen Dank für Dein Angebot, gleichzeitig möchte ich, wenn möglich, um Hilfe bitten.

Amt Sassenberg, Ort: Warendorf und Ostenfelde Name: NOPTO

Amt Werne, Ort: Seppenrade Name: HELLKUHL (Helkule. Hellekuhle....)
                                                       VOGT (Voged, Vogd.....)

Amt auf dem Bram, Ort: Wulfen Name: HADDICK (Harding, Hardick....)
                                                           DIMKE (Dimken, Dimpken....)

Vielleicht kannst Du ja etwas über den eine oder anderen Namen finden.
Ich würde mich riesig freuen und warte gespannt auf eine Antwort von Dir.

Liebe Grüße aus Seppenrade

Christa (Huesmann geb. Hellkuhl)

  ----- Origial Message -----

ich habe mir das Buch "DIE REGISTER DER
WILLKOMMSCHATZUN VON 1498 UND 1499 IM FÜRSTBISTUM
MÜNSTER" ausgeliehen ...

Guten Abend Gabi,

ich würde mich freuen wenn du den Namen

WEITENBERG < unter folgenden Orten nachschauen

würdest.
Amt Wolbeck: Beckum, Beckum-Ksp.,
Amt Stromberg: Ennigerloh,
Amt Horstmar: Coesfeld-Lamberti, Coesfeld-Ksp.,
Amt auf dem Bram: Raesfeld, Erle, Rhade,

Mit freundlichen Grüßen
Georg [Weitenberg]

Hallo Herbert und Georg,
Lieben Dank fuer Eure Hilfe, es hat geklappt und ich kann alles moegliche studieren. Ich wusste gar nicht, dass diese Webseite existiert. Mal wieder etwas dazugelernt.

Danke,
Sabina.

ich habe mir das Buch "DIE REGISTER DER
WILLKOMMSCHATZUN VON 1498 UND 1499 IM F�RSTBISTUM
M�NSTER" ausgeliehen ...

Guten Morgen Gabi,
ich w�rde mich sehr freuen, wenn du nachsehen k�nntest, ob du etwas zu den
Namen
WESTERMANN
L�TKE ANXELL
DIECKMANN
SCHOPPMANN
LUTTERBECK

im
Amt Wolbeck: Beckum, Beckum-Ksp.,
Amt Stromberg: Ennigerloh

finden kannst.

Viele Gr��e,
Astrid (Linke)

Ralf Fechteler schrieb:

hallo,
ich habe mir das Buch "DIE REGISTER DER WILLKOMMSCHATZUN VON 1498 UND 1499 IM F�RSTBISTUM M�NSTER" ausgeliehen bis zum 27.09. darf ich es bearbeiten. Wer wissen m�chte ...............

Hallo Gaby,

mich intersessiert ob im Amt "Auf dem Bramgau" in Borken, Bauerschaft Gr�tlohn, der Name B�ssing (in welcher Schreibweise auch immer) vorkommt.

Des Weiteren bin ich an den gesamten Eintragungen von Stadtlohn, Amt Ahaus, interessiert. Weil ich Dir nicht zumuten m�chte, das alles abzuschreiben oder zu kopieren, w�re ich Dir sehr dankbar wenn Du mir mitteilen w�rdest wo Du das Buch ausgeliehen hast.

Freundliche Gr��e und herzlichen Dank im Voraus.
Heinrich (B�ssing)

Hallo Gaby,

w�rdest Du auch mal nach dem Namen Paschedag sehen?
(oder war das schon fr�her?)
Gru� vom Niederrhein
Manfred

Hallo Gabi,
vielen Dank f�r Dein Angebot. Hoffentlich bleibt Dir noch Zeit f�r andere Dinge. Mich interessieren in
Riesenbeck Bruns, Beermann
Und sollten Die irgendwo Wissenbergs �ber den Weg laufen, bin ich f�r jeden Hinweis dankbar.
Vielen Dank f�r Deine Hilfe
Dorothea (Wissenberg)

-------- Original-Nachricht --------

Astrid Linke schrieb:

ich habe mir das Buch "DIE REGISTER DER
WILLKOMMSCHATZUN VON 1498 UND 1499 IM F�RSTBISTUM
M�NSTER" ausgeliehen ...

Guten Morgen Gabi,
ich w�rde mich sehr freuen, wenn du nachsehen k�nntest, ob du etwas zu den Namen
WESTERMANN
L�TKE ANXELL
DIECKMANN
SCHOPPMANN
LUTTERBECK

im
Amt Wolbeck: Beckum, Beckum-Ksp.,
Amt Stromberg: Ennigerloh

finden kannst.

Hallo Astrid.

Wie ich sehe signalisierst Du Interesse u.a. nach dem Namen "Schoppmann" im o.g. Register.
Auch ich interessiere mich f�r die Herkunft des Namens.
Aus welchem Ort stammen Dein(e) "Schoppmann(s)"?
Und wie weit kannst Du diese zur�ckverfolgen?
In diesem Zusammenhang interessiert mich auch etwas �ber die Herkunft des FN "Schoppmann" oder "Schuppmann" an sich.
Meine Vorfahren wurden urspr�nglich "Schuckmann" geschrieben und ich recherchiere danach, ob der Name "Schoppmann" und auch �hnlich geschriebene Namen tats�chlich immer schon so geschrieben wurden, oder �hnlich wie in meinem Falle aus dem Namen "Schuckmann" hervorgingen.

Vielleicht liefern Deine Vorfahren hier�ber n�here Informationen, die auch mich weiterbringen k�nnten.
Es geht mir auch um die Aufkl�rung dar�ber, ob m�glicherweise �hnliche Namens-Entwicklungen in anderen Linien vorhanden sind, wobei es zu einer evtl. Ver�nderung des Namens von "Schuckmann" zu "Schoppmann" und "Schupmann" und "Schuppmann" gekommen ist und wann diese Ver�nderung ggf. einsetzte.

In meiner AL ist es so, dass meine urspr�nglichen aus Lemgo stammenden Vorfahren "Schuckmann" geschrieben wurden.

Nach der �bersiedlung meines 4x Urgro�vaters Heinrich Anton Schuckmann (* 09.03.1732 in Lemgo) von Lemgo nach Berlin wurden alle seine Nachkommen zun�chst "Schupmann" und fortan "Schuppmann" geschrieben.

Allerdings gab es auch in Lemgo schon unterschiedliche Schreib-Variationen, die teilweise parallel verliefen.

(Nat�rlich ging das urs�chlich auf Abschreibefehler bzw. H�rfehler der zu beurkundenden Geistlichen oder Amtspersonen zur�ck).

Dieses Ph�nomen l�sst sich sicherlich nicht nur bei einer Linie feststellen, sondern zeigt, dass offenbar mehrere - auch voneinander unabh�ngige - Linien betroffen waren.

Origin�r stammt mein Ursprungs-Name "Schuckmann" von einem westf�lischen Rittergeschlecht "Scoke" oder "Scukke" und daraus entwickelten sich viele andere �hnliche Namensformen, wie beispielsweise Schocke, Schockmann, Schuck, Schucke, Schuckmann, Schuppmann, Schoppmann.

Sofern Du den Eintrag von Gabi Fechteler erhalten hast, w�re ich f�r einen Hinweis Deinerseits sehr dankbar - sofern die Antwort nicht �ber die Liste l�uft.

Mit freundlichen Gr��en
Klaus (Schuppmann)

Ich w�rde gerne wissen ob in Holtwick Averkamp, und Sicking sowie Neiteler Averkamp Kirchspiel 12 in dem Buch vorkommen, In Osterwick B�sckscher, Averkamp und Sicking. In Altenberge Homann und Neiteler. Ich danke f�r die M�he.

Hallo Gabi,

vielen Dank f�r Dein super Angebot, in dem Buch nach Namen zu schauen. Mich w�rde der Name SASSENBERG (Sachsenberg, Saxenberg, Saffenberg, Zassenberg u.�.) brennend interessieren, den ich haupts�chlich im Amt Sassenberg vermute.

Wenn Du also im Register einmal nachschlagen k�nntest, w�re ich Dir herzlichst dankbar.

Viele Gr��e,

Bj�rn

Hallo Frau Fechteler ,

Wenn Sie f�r mich nachschauen k�nnen ob der Name STORCK
auch vorkommt in :
          Amt Sassenberg : Warendorf
          Amt Wolbeck : Ostbevern
          Amt Rheine-Beverg. : Emsb�ren und Schepsdorf
w�re ich Ihnen sehr dankbar .
Mit freundlichen Gr�ssen aus Holland ,
Jacobus Hannema .