"Ralf Weil" <ralf.weil7530@t-online.de> schrieb:
Bei der Frage von Irma nach dem Gut Hinterwalde kam mir auch wieder mein Urgroßvater in den
Sinn. Heinz Muhsal hatte diese Frage ja sehr ausführlich beantwortet.
Mein Urgroßvater Gustav Saffran wurde 1872 in Posewangen geboren. In seiner Heiratsurkunde
steht, das sein Vater ebenfalls Gustav Saffran hieß und in Posewangen Schäfer war.
Gibt es zu Posewangen auch Informationen? Das einzige, was ich bis jetzt herausgefunden habe,
ist das es 1900 ca 81 Einwohner gab und das der Gutsbesitzer 1930 Paul Gerick war.
Die zuständige Kirchengemeinde war wohl Bäslack. Dieses KB werde ich mir nächsten Monat in Berlin ansehen.
Hallo Ralf,
POSWANGEN, Adel. Gut (zu welchem das besonders aufgeführte Vorwerk Christianowen gehört), Anzahl der Feuerstellen 9, Landräthlicher Kreis Rastenburg, Justiz-Kreis Angerburg, Haupt-Amts- oder Domainen-Amts-Bezirk H. A. Rastenburg, Geistliche Inspection Eingepfarrt zur Kirche zu Beeslack, Patron der Kirche Gerichtsobrigten Gutsbesitzer oder zu welchem Gute gehörig Maj. v. Trötscher.
CHRISTIANOWEN, Adel. Vorwerk, 2 Feuerstellen, Rastenburg, Angerburg, H.A.Rastenburg,Rastenburg
Aus Sonderschrift Nr. 7 VfFOW, Topographie von Ostpreußen
POSEWANGEN, Größe 219,9 ha, durchschnittlicher Grundsteuer-Reinertrag auf 1 ha: 13,08 M, bewohnte Wohnhäuser 5, Haushaltungen 12, Bevölkerung 1. Dez. 1905 überhaupt 78, männliche Personen 33, Religionsbekenntnis Evangelische 57, davon sprechen deutsch 56, polnisch 1, Katholische überhaupt 21, davon sprechen deutsch 21, Kirchspiel evangelisch Bäslack, katholisch Rastenburg, Standesamts- und Amtsbezirk Pötschendorf.
Aus Sonderschrift Nr. 102 des VfFOW Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen 1907.
Der Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e. V. freut sich über neue Mitglieder oder Spender.
Siehe
www.vffow.de
Dort sieht man, welche Bücher direkt vom Verein bezogen werden können.
Viele Grüße
Heinz (Muhsal)