Gut Angerburg

Zun�chst einmal Danke an die beiden Herren Sch�fer und Rautenberg f�r
   die Antworten.

   Ebenso an Hr. Walendy f�r seinen Beitrag.

   Zwei Zus�tze / Anmerkungen habe ich - f�r den geneigten und
   interessierten Leser:

   Neben dem Hinweis von Herrn Sch�fer im Handbuch des Grundbesitzes der
   Provinz Ostpreu�en von 1889, welchen ich hier kurz noch einmal
   wiedergebe ...

   Besitzung : Angerburg, Gut
   Besitzer : Marie Lemke, Gutsbesitzerin
   Kreis : Angerburg
   Amtsbezirk : Kehlen
   Amtsgericht : Angerburg
   Postanstalt : Angerburg
   Gesamtgr��e : 429 ha
   Acker : 266 ha
   Wiese : 125 ha
   Holzung : 12 ha

   ... gab es auch einen fr�heren Eintrag von 1879:

   Besitzer: Otto Lemke
   Acker incl. G�rten: 295 ha
   Wiesen: 122 ha
   Wald: 12 ha
   ï¿½dland, Umland, Wege, Hofr�ume: 9 ha
   Angabe aller industriellen Anlagen: Brennerei
   Verwerthung des Viehstandes resp. Z�chtung speciell. Viehrassen:
   Pferdezucht (Verkauf von Remonten). Holl. Viehz. Schafzucht, Hampshire
   D.

   Da hat entweder die Frau nach dem Ableben des Mannes oder eine
   Tochter?! den "Betrieb" weitergef�hrt.

   J�rg gab mir den Hinweis auf die Seite [1]www.angerburg.de - welche
   ich jedoch schon sehr gut kenne ...:
   "Der Wirtschaftsbetrieb umfasste das Gebiet �stlich der Burg, das
   sp�tere Gut Angerburg, dessen Wiesenfl�chen sich nach Osten der
   Vorburg anschlossen."
   Nun, es ist nicht das Schloss oder die Burg, sondern das Gebiet
   ï¿½stlich davon. Aber diesen Hinweis, J�rg, hatte ich noch nicht bzw.
   fr�her nicht registriert. Daher Danke.

   Auf der eben angesprochenen Seite gibt es noch einen zweiten kleinen
   Hinweis:
   Das Stadtgebiet besteht [nach 1945] aus folgenden bewohnten
   Ortsteilen: Gut Angerburg, Angerburg Stadtwald, Angerhof, Birkenhain,
   Johannishof, Leitnersfelde, Reu�en, Rothof, Sch�nbrunn, Waldheim.

   Wer noch weitere Hinweise hat z.B. Einzeichnung des Stadtteiles Gut
   Angerburg auf der (Stadt)Karte, w�re das Super.

   Gruss, Oliver

References

   1. http://www.angerburg.de/