Gustloff Überlebende in Warendorf/Westf

Hallo Listenteilnehmer !

Habe eure Nachrichten über die Gustloff verfolgt. In den Westfälischen
Nachrichten aus Münster vom 1.März ist ein passender Bericht einer
Überlebenden gedruckt.

http://www.westfaelische-nachrichten.de/suche/?typ=theme
<http://www.westfaelische-nachrichten.de/suche/?typ=theme&such=Gustloff&gt;
&such=Gustloff

Alles Gute,

Barbara Jäkel

Hallo Listenteilnehmer,
wahrscheinlich herrschte viel Chaos, andererseits war es eine b�rokratische Zeit. Hier also meine Fragen:

Gab es Passagierlisten f�r die Schiffe mit denen am Ende des II. WK die Fl�chtlinge gerettet wurden?
Es gab ja neben der Gustloff eine gro�e Menge an Schiffen und Abfahrt- und Ankunkunftsh�fen. Gibt es zu diesem Thema irgendwo Informationen?

Hat jemand Informationen �ber Schiffe die von Stepenitz bzw. Ziegenort am Stettiner Haff in Pommern ca. Ende Januar 1945 abgefahren sind?

Viele Gr��e
Ralf

Hallo Ralf,

die B�rokratie konnte nach Lage der Dinge w�hrend der Fluchtbewegungen nur
sehr eingeschr�nkt funktionieren. Was die Einschiffungsh�fen angeht, so
wurde zwar versucht, durch Ausgabe von Erlaubnisscheinen zur Benutzung
bestimmter Schiffe die Fluchtbewegungen in "geordnete Bahnen" zu leiten,
doch wurde dies vielfach beispielsweise durch Privatbem�hungen abseits der
offiziellen Verfahren sowie Spontanentscheidungen am Kai "konterkariert". In
den Ankunftsh�fen sind sicher noch einige Listen erhalten (s. dortige
Stadtarchive), doch ist es nicht ausgeschlossen, dass andererseits auch dort
noch Dokumente in den letzten Kriegstagen vernichtet wurden.

Der Autor Martin Schmidtke hat eine sehr verdienstvolle Arbeit geleistet,
indem er im Bernard & Gr�fe Verlag, Bonn, im Jahr 2006 das 337-seitige Werk
"Rettungsaktion Ostsee 1944/1945 - Eine Gro�tat der Menschlichkeit"
herausgebracht hat. Darin sind alle an der Fluchtaktion beteiligten Schiffe
und Boote abgebildet und mit ihren Abgangs- und Ankunftsh�fen sowie ihrem
weiteren Schicksal genannt. Auch dies Buch kann verst�ndlicherweise nicht
vollst�ndig sein, hat aber inzwischen Reaktionen hervorgerufen, so dass
demn�chst eine 2. Auflage (mit Erg�nzungen und Berichtigungen) erscheinen
wird. Schmidtkes Werk ist sehr zu empfehlen.

Gru�

Rolf-Peter