GUNTZ, Michael, evangelisch, ehem."Stadtbauer in Rothenburg"

Hallo liebe fränkische Familienforscher,

eine Spitzenahn von mir ist
Michael GUNTZ evangelisch, ehem."Stadtbauer in Rothenburg", jetziger Inwohner und Bauer in Schweinsdorf (14.01.1728) * 1640(err.), + Schweinsdorf 05.01.1733 (93 Jahre!).

Kann irgendjemand damt etwas anfangen, bzw. was ist ein "Stadtbauer in Rothenburg" ?

Vielen Dank.

Beste Grüße
Christian (Lindenberger)

Hallo,

ich wohne in Rothenburg. Ich würde jetzt mal sagen, das es ein Landwirt in der Stadt war. Schweinsdorf ist nicht weit entfernt und eher ländlich.

Gruß
Thomas Weiland

Hallo Herr Lindenberger,

In Rothenburg suche ich nach den dortigen Liepert/Liephart/Liebhart. Dabei
stieß ich auf ein frühes Vorkommen des Namens Cuntz:

Cunrad, Cuntz:
Neubürger in Rothenburg 1381, von Babenberg (Bamberg); Dietrich Eberhard und
Peter Snider Bürgen für ihn (StadtA Ro B 39 fol. 25/1); bis 1385 zahlt er
regelmäßig Neubürgersteuern (ebenda fol. 27'/2, 34/2 und 42).Fraglich ist,
ob er identisch ist mit Cuntz Liepholt, der zu 1412 nachzuweisen ist (B 235
fol. 120 und 136').

Ihre Frage wurde ja von H. Weiland schon beantwortet. Nachdem er hinterher
auch als Bauer bezeichnet wird würde ich das auch so sehen. Eine Alternative
wäre "Stadtbauer" im Sinne von Stadtpfleger, also ein Universalberuf von
Maurer und Zimmermann. Meine Liepert waren "Stätt- und Bronnenmeister".

Mit freundlichen Grüßen
Kurt Liebhard