Guntschi von Beÿre/Beÿse auß schweitzerlandt in, Bernbieth

Hallo Andrea,

  Bernbieth

Frau Metzger hat mir freundlicherweise einen KB Eintrag aus dem Elsa� �bersetzt :

ev. KB 1689 in Wingen, Elsa� (an der Grenze zu Deutschland)
Anna Magdalena Guntschi
den 18/28 Febr. Lie� Johannes Guntschi von Be�re au� schweitzerlandt in Bern-
bieth gelegen und seine Hau�frewe Juliana Ein junges D�chterlein tauffen.

der Name GUNTSCHI ist meines Erachtens nicht sehr verballhornt, nur m�sste er G�NTSCHI heissen. Wenn Du mit G�ntschi Schweiz googelst, kommst Du auf Seiten die von einem alten Geschlecht G�ntschi (mit einem kleinen e auf dem u) in Bern berichten. Ist in der Stadt ausgestorben, kann sich aber ohne weiteres im Berner Gebiet noch versteckt haben.
Ein anderer Hinweis spricht von einem J�ngling G�ntschi aus Interlaken.

Beyre/Beysse kann ich nicht eindeutig zuordnen, aber es gibt die Orte B�ren an der Aare (heute noch Kanton Bern) und B�ren (Solothurn).
Dazu passt der folgende Eintrag aus dem Staatsarchiv Bern http://www.query.sta.be.ch/archivplansuche.aspx?ID=29082
von 1620:
B�ren Bendicht (Benedikt) Marti und Hans (Johann) G�ntschi, Burger zu B�ren, verkaufen an M.G.H. zu Bern f�r 1'250 Pfund Berne... (1620.06.26)

Herzlichen Gruss
Colette (Llorca)

www.llorcahome.org

Hallo zusammen,
auch wenn mich das mit Guntschi nicht direkt betrifft, bin ich immer
fasziniert von Colette's Wissen. Sie ist wirklich eine SUPER, hilfsbereite
Ahnenforscherin!
Vielen Dank Colette für deine Wissensweitergabe. Auch durch diesen neuen
Beitrag habe ich wieder etwas dazugelernt.
Liebe Grüße aus Schwetzingen und weiterhin alles Gute
Günter
............................................................................
............................................................

Hallo Andrea,

der Name GUNTSCHI ist meines Erachtens nicht sehr verballhornt, nur
müsste er GÜNTSCHI heissen. Wenn Du mit Güntschi Schweiz googelst,
kommst Du auf Seiten die von einem alten Geschlecht Güntschi (mit einem
kleinen e auf dem u) in Bern berichten. Ist in der Stadt ausgestorben,
kann sich aber ohne weiteres im Berner Gebiet noch versteckt haben.
Ein anderer Hinweis spricht von einem Jüngling Güntschi aus Interlaken.

Beyre/Beysse kann ich nicht eindeutig zuordnen, aber es gibt die Orte
Büren an der Aare (heute noch Kanton Bern) und Büren (Solothurn).
Dazu passt der folgende Eintrag aus dem Staatsarchiv Bern
http://www.query.sta.be.ch/archivplansuche.aspx?ID=29082
von 1620:
Büren Bendicht (Benedikt) Marti und Hans (Johann) Güntschi, Burger zu
Büren, verkaufen an M.G.H. zu Bern für 1'250 Pfund Berne... (1620.06.26)

Herzlichen Gruss
Colette (Llorca)