Gütersloh,Rietberg

Hallo liebe Listenmitglieder,

habe mich seit einigen Tagen auch zu dieser Liste angemeldet.
Ich suche haupts�chlich im Raum G�tersloh/ Rietberg. Gibt es hier noch Mitstreiter?

Viele Gr��e aus Hennef
G�nter (Frenz)

Hallo G�nter,

ja, gibt es.
:slight_smile:

Wann, wen, wo genau ?
G�tersloh:
J�rgens, Christiaan Otto, evangelisch, * ca. 1674, [] G�tersloh 26.03.1729
Trauung 21. August 1707 in der Nieuwe Kerk in Amsterdam
+ Christian Otto J�rgens v. 55 J. hat mit Anna Cathrin Flamme, Rhedensis, in 22j.Ehe gez. 1 S. u. 6 T., davon 4 T. leben.

FN Weiner, Lohmeyer

Verl:
Horsthemke, Johannh�rster u.a.

Viele Gr�sse,
Martin (Peters)

Guten Morgen Günther,

ja; ich bin auch ein Mitstreiter in dieser Region.

Es wäre allerdings hilfreich, wenn Deine Mitstreiter Namen kennen würden.
Mein Suchgebiet umfaßt eigentlich das heutige OWL.

Liebe Gruesse
Sabine (Haselhorst)

Hallo G�nter ,

Selbst suche ich die Brummel und Br�mmel in dieser Gegend.

Habe schon die Brummel in die Niederlanden in einen Buch gemacht.

Mit freundlichen Grusz,

Albert ( Veldhuis ) Niederlande
- Voorz: Veluwse Geslachten ( V V G )
- URL: http://www.veluwsegeslachten.nl
- email: <albert.veldhuis@planet.nl>
-email:<a.veldhuis@veluwsegeslachten.nl>

Guten Tag, Günter,

auch ich bin ein Mitstreiter und suche im Raum Neuenkirchen - Rietberg nach

LINNENFELD - REINKEMEIER - RICHTER - HASSE.

Mit freundlichem Gruß

Hans (Schäfer)

Hallo G�nter und die anderen Rietberger Interessenten,
bei mir langt es nur zu dem einen Namen FRIENSTEIN, der dann ab etwa 1741 in Lengerich/Westfalen haupts�chlich als Frickenstein auftaucht, aber auch einmal als Fleckenstein und einmal als Schricken. Es gab in der Grafschaft Rietberg drei H�fe in Oesterwiehe mit den Hausnummern 23, 34 und 66. Das habe ich im Internet auf der Seite "http://www.kaunitz-rietberg.de/liste_hoefe.html&quot; gefunden. Dort gibt es eine Liste von 1056 eigenbeh�rigen H�fen der Grafschaft Rietberg von 1804. Sicherlich ein guter Einstig, ob die gesuchten Familien dort vorkommen.

mit freundlichen Gr��en aus Bad Iburg
Manfred Sand

Hallo,
ja, die genannte Website ist von Herrn Krüggeler, der dort Ahnenforschung seit Jahren sehr intensiv betreibt. Von ihm gibt es ein sehr aufschlussreiches Heft mit dem Titel
"Hof- und Ahnenforschung in der ehemaligen Grafschaft Rietberg
Heimatkundliche Reihe Band IV
Herausgegeben vom Heimatverein Rietberg e.V.".
Das Heft ist sehr lesenwert und macht mit den Besonderheiten bei der Ahnenforschung im dortigen Raum vertraut.

Inzwischen viele Grüße,
Elke ( Spiech )

-------- Original-Nachricht --------

Hallo in diese Runde!

Ich habe eine hoffentlich einfache Frage an die Lateiner unter uns.

Was ist ein "Cassetarius"

Gefunden bei einem Geburtseintrag aus dem Jahr 1808 in Verl

Viele Gr��e aus dem Verler Land

Josef

Hallo, Josef!

Ich kenne den Begriff als "casettarius" - dabei handelt es sich um einen
Kötter oder einen Leibzüchter.

Viele Grüße!
Stephan (Nickel)

Hallo Stephan,

danke f�r die schnelle Antwort.

Gr��e aus dem Verler Land

Josef

Hallo,
Weiner und Lohmeyer interessiert mich auch. Meine im Anschluss.

gru�
Wolfgang Schindler

9 Margarethe Weiners
* G�tersloh (1646)
++ G�tersloh 27.2.1698
oo G�tersloh (6.7.1671) Moritz Walliger
Q: |StF Walger| (F)

10 (?) Jacob Lohmeyer
* (1606)
++ G�tersloh 19.3.1690
oo (um 1634) Margreta NN ("Margreta Lohmeyersche"), * (1613), ++ G�tersloh 5.4.1692
Q: |Slg. Pott| (F)
B: Im KB G�tersloh werden mehrfach Personen "Weiner gen. Lohmeyer" aufgef�hrt (++ 15.6.1701 Conrad, * 1635; ++ 2.4.1685 Johann Jacob, * 1661). Conrad d�rfte Jacobs Sohn gewesen sein, dessen Sohn wiederum Johann Jacob. Andere Namenstr�ger gibt es in dieser Zeit nicht. Weitere Kinder sicherlich Anna Weiners, (1643)-12.8.1726, oo (1665) Martin J�rgens. Diese Anna dingte ihres Mannes Martin J�rgens Sterbfall am 16.2.1686 (|Rheda Amtsstube| A66 f. 218R: 16.2.1686), wobei sie "Wehners" genannt wird. Wohl eine weitere Tochter: Walburgis Wehners, zahlt 1696 1 Gg. f�r "Kaufen" (=Kaufhandel) (|Rheda Amtsstube| A68 f. 89: 6.3.1696).
F�r die Abstammung spricht auch die Patenschaft des Albert Hinrich Walliger am 4.6.1697 bei Cord Hinrich, S.d. Johann Hinrich Lohmeyer (wohl S.d. Conrad).

Liebe Listenmitglieder,

recherchiert vielleicht jemand von Euch in der ev. KG Halle/Westfalen?

Ich suche die Sterbeeintr�ge folgender Vorfahren:

Johann BREPOHL ITZO HOYERMANN

und

Catrina MESCHERS (HOYERMANNS)

Beide haben in Halle am 14.06.1663 evangelisch geheiratet, ihr letztes
gemeinsames Kind wurde 1679 getauft.

Ich wei�, dass die ev. Gemeinde Halle im Bielefelder Kirchenarchiv
verkartet vorliegt, habe dort aber trotz intensiver Forschung keine
passenden Eintr�ge gefunden...

Herzliche Gr��e
Olaf (Mester)