GStA Berlin

Liebe Listenteilnehmer,
werde Ende des Monats meinen ersten Besuch im obigen Archiv vornehmen. Ich
suche Informationen über meine Vorfahren aus dem Ermland, hauptsachlich
Kreis Rössel und Heilsberg. Da die Kirchenbücher mich gerade nicht mehr
weiterbringen, hoffe in den Prästationstabellen und Grundbüchern
weiterzukommen.
Hat jemand noch nützliche Informationen für mich? Material vorbestellen
und Platz reservieren ist mir schon bekannt. Eine Tabelle über dieses
spezielle Material gibt es wohl nicht.
Freue mich über Erfahrungshinweise.
Viele Grüsse
Margret Rohloff

Liebe Margret -

Ich habe bei meinen ersten Besuchen im GStA Berlin vor lauter Freude und
Begeisterung, in diesem wundersch�nen 'Forschersaal' all diese tollen
Ostpreu�en-Folianten durchst�bern zu d�rfen, manchmal vollkommen
vergessen, mir die genaue Signatur zu notieren. Dar�ber �rgere ich mich
noch heute.

Inzwischen war ich schon oft im GStA und habe eine Reihe von Ordnern
angesammelt, die mit spannenden Dokumenten gef�llt sind, weil ich mir
vieles habe kopieren lassen. Manchmal gelingt es mir noch anhand des
Kopierauftrages in m�hevoller Arbeit die Signatur herauszufinden ...

Sinnvoller ist es aber sicherlich, nicht so chaotisch zu arbeiten wie
ich und Signaturen gleich von Beginn an ordentlich zu notieren!

Ich w�nsch dir ganz viel Freude - es macht wirklich Spa�, dort zu arbeiten!

Liebe Gr��e aus Oldenburg

von Irmi

Hallo Irmi,

vielen Dank für den Hinweis. Ich freue mich auch schon und kann mir vorstellen, dass ich mich genauso verhalte. Ich werde mich bemühen, trotzdem Ihre Erfahrungen einzubinden!

Viele Grüsse
Margret

-----Ursprüngliche Mitteilung-----

Sehr geehrte Frau Rohloff,

zur Vorbereitung habe ich - Dank vieler Mitforscher - eine Aufstellung von Akten des Generaldirektoriums Ostpreu�en unter:

Quellenkunde
Quellen im Geheimen Staatsarchiv Preussischer Kulturbesitz in Berlin und des Staatsarchivs Allenstein
II. Hauptabteilung General Direktorium (eine Word2000-Datei)
eingestellt, die auch die Nummern zum Amt R�ssel nennt.

Weiterhin k�nnten in der XX. Hauptabteilung Etatministerium wichtige Vorg�nge zu finden sein. Ob es hier Akten zum Amt R�ssel gibt, habe ich noch nicht gepr�ft, da ich haupts�chlich im Kreis Ortelsburg forsche.

Um sich zurechtzufinden, sollten Sie zuerst noch einen Blick in die "Aufstellung wichtiger Findb�cher" werfen.

Da die Akten der II. Hauptabteilung General Direktorium im Westhafen lagern, ben�tigt eine Bestellung etwa 3 Tage. F�r eine Vorabbestellung von Akten, muss man eine exakte Signatur angeben, sonst werden Recherchegeb�hren erhoben. Hierzu ist diese Aktenaufstellung gedacht, und ich w�rde mich freuen, wenn Sie diese zum Amt R�ssel erweitern k�nnten. Die Findb�cher zur II.HA. sind schwarz eingebunden im Regal links neben der Anmeldung im Lesesaal.

Mit den besten Gr��en,

Marc Plessa

Empfehle, unbedingt vorher telefonisch mit dem Lesesaal Kontakt
aufzunehmen. Man mu� seine Bestellung auf Formular bis sp�testens 09 Uhr
abgeben, um sie noch am gleichen Tag nutzen zu k�nnen. Wenn aber die
gesuchten Akten im Westhafen lagern, dann dauert das l�nger, weil sie
von dort von einem Boten geholt werden m�ssen.
Dises Dilemma wird erst beendet sein, wenn das hinter dem Geh.
Staatsarchiv befindliche Geb�ude frei gezogen wird und die weltber�hmte
Sammlung des Ethnografischen Museums in das neu zu bauende Berliner
Stadtschlo�
umziehen kann.
Manfred K.

<mailto:MargretRohloff@aol.com> schrieb: