Grundherrschaft als Pate?

Hallo liebe Mitforscher,

zunächst mal möchte ich all diejenigen unter Euch um Verständnis bitten,
die auch in mehreren Listen Mitglied sind und daher diese Mail mehrmals
kriegen.
Am Besten in solchen Fällen die mehrmaligen Mails einfach löschen, bzw.
in einer Listen-Sammel-Mail nicht näher beachten.
Streue diese Frage deshalb über mehrere Listen, in denen ich Mitglied bin,
weil das die Chance auf interessante Antworten erhöht.

Es geht um Folgendes:

habe den Fall entdeckt, daß der adelige Grundherr, bzw. dessen Sohn,
Pate war bei der Taufe eines einfachen Bauernkindes.

Hat das jemand anderes auch schon mal gehabt?

Was hat das zu bedeuten ?

Der Verdacht liegt doch nahe, daß der adelige Grundherr dies tat, da er
....sagen wir mal ....mit der Geburt etwas zu tun hatte.... :wink:

Danke schon jetzt für Euer Feedback!

Schönes Wochende!

Viele Grüße
Christian Lindenberger

Hallo Christian ,
das hat - Ausnahmen gibt es sicherlich auch - in Regelfall damit zu tun, daß
sich die "Grundherrschaft" für Ihren Bereich verantwortlich gefühlt hat. Bei
Taufe von Mädchen hat dann die Gutsherrin oder ihre Tochter die Patenschaft
übernommen. Das war nicht nur auf dem Land so. Dies gab es - wenn auch
seltener - in der Stadt, daß Angehöriger der "besseren Gesellschaft" die
Patenschaft für die Kinder von Bediensteten usw. übernommen haben . Auf dem
Land hat sich z.B. die Gutsherrin auch oft um kranke Untergebene gekümmert,
ist selbst in deren Behausung gegangen usw. Die Untergebenen waren umso
dankbarer und haben auch entsprechend besser gearbeitet und nichts auf ihre
Herrschaften kommen lassen. - Ausraster gab es natürlich auch. Aber man soll
bei Wohltätigkeit nicht immer gleich etwas Böses vermuten oder andere Motive
unterstellen.
Gruß aus dem allgäu
Ernst Schroeder - www.kolberg-koerlin.de -

Hallo Christian,
eine engere Verbundenheit ist da schon zu vermuten, trotz aller Ger�chte aber sicher keine Verwandtschaft. Vielleicht war der Grundherr gleichzeitig Regiments- oder Bataillonskommandeur des Kindsvaters und es gab gemeinsame Kriegserfahrungen.

Gr��e vom Niederrhein,
G�nther (B�hm)

Hallo Christian ,
das hat - Ausnahmen gibt es sicherlich auch - in Regelfall damit zu tun, da�
sich die "Grundherrschaft" f�r Ihren Bereich verantwortlich gef�hlt hat. Bei
Taufe von M�dchen hat dann die Gutsherrin oder ihre Tochter die Patenschaft
�bernommen. Das war nicht nur auf dem Land so. Dies gab es - wenn auch
seltener - in der Stadt, da� Angeh�riger der "besseren Gesellschaft" die
Patenschaft f�r die Kinder von Bediensteten usw. �bernommen haben . Auf dem
Land hat sich z.B. die Gutsherrin auch oft um kranke Untergebene gek�mmert,
ist selbst in deren Behausung gegangen usw. Die Untergebenen waren umso
dankbarer und haben auch entsprechend besser gearbeitet und nichts auf ihre
Herrschaften kommen lassen. - Ausraster gab es nat�rlich auch. Aber man soll
bei Wohlt�tigkeit nicht immer gleich etwas B�ses vermuten oder andere Motive
unterstellen.
Gru� aus dem allg�u
Ernst Schroeder - www.kolberg-koerlin.de -

-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Von: niederschlesien-l-bounces@genealogy.net
[mailto:niederschlesien-l-bounces@genealogy.net] Im Auftrag von
chlindenberger@aol.com
Gesendet: Donnerstag, 20. Januar 2011 21:52
An: Franken-L@genealogy.net; bavaria-L@genealogy.net; bawue-l@genealogy.net;
niederschlesien-l@genealogy.net; Sachsen-L@genealogy.net;
thueringen-l@genealogy.net
Cc: chlindenberger@t-online.de
Betreff: [NSL] Grundherrschaft als Pate?

Hallo liebe Mitforscher,

zun�chst mal m�chte ich all diejenigen unter Euch um Verst�ndnis bitten,
die auch in mehreren Listen Mitglied sind und daher diese Mail mehrmals
kriegen.
Am Besten in solchen F�llen die mehrmaligen Mails einfach l�schen, bzw.
in einer Listen-Sammel-Mail nicht n�her beachten.
Streue diese Frage deshalb �ber mehrere Listen, in denen ich Mitglied bin,
weil das die Chance auf interessante Antworten erh�ht.

Es geht um Folgendes:

habe den Fall entdeckt, da� der adelige Grundherr, bzw. dessen Sohn,
Pate war bei der Taufe eines einfachen Bauernkindes.

Hat das jemand anderes auch schon mal gehabt?

Was hat das zu bedeuten ?

Der Verdacht liegt doch nahe, da� der adelige Grundherr dies tat, da er
....sagen wir mal ....mit der Geburt etwas zu tun hatte.... :wink:

Danke schon jetzt f�r Euer Feedback!

Sch�nes Wochende!

Viele Gr��e
Christian Lindenberger

_______________________________________________
Niederschlesien-L mailing list
Niederschlesien-L@genealogy.net
Die Listenmitglieder k�nnen ihre Einstellungen �ndern unter
niederschlesien-l - genealogy.net

_______________________________________________
Franken-L mailing list
Franken-L@genealogy.net
franken-l - genealogy.net