Grundbuchakten im Archiv Allenstein

Liebe Mitlesende!

Hat jemand von Ihnen Erfahrungen damit, ob man im Archiv Allenstein
persönlich vorstellig werden und Grundbuchakten kopieren, besser noch
digitalisieren kann? Im Lycker Archiv war mir das im Sommer 2017 möglich.

Meine weitergehende Frage wäre, ob jemand aus dieser Gruppe womöglich in
absehbarer Zeit selbst vor Ort in Allenstein sein wird und mir eben
solche Kopien besorgen könnte. Ich werde es absehbar nicht schaffen,
nach Allenstein zu kommen, verspreche mir von den Akten allerdings
weitreichende Aufschlüsse zu meiner Familienforschung. Alternativ könnte
für mich auch ein Kontakt nach Polen zu einem Menschen interessant sein,
der mir die Akten im Auftrag besorgen könnte.

Wissen Sie Hilfe?

Danke!

Mirco Stodollick

FN Stodollik, Dolassek, Kudritzki, Conrad in den Kreisen Lyck und
Johannisburg

Eine Nachricht an Herrn Wünsche aus Kanada:

Meine Mails an Sie kommen nicht durch, ich bekomme beständig eine
Fehlermeldung. Hier meine wesentliche Nachricht:

Hallo, Herr Wünsche!

Neuendorf - das macht es noch interessanter. Dort hatten meine
Ururgroßeltern ihren Hof am Ehrenmal des Ersten Weltkrieges. Schreiben
Sie doch mal mit Namen, was Sie über Ihre Vorfahren wissen. Dann kann
ich Ihnen vielleicht besser weiterhelfen...

Viele Grüße,

Mirco Stodollick

Möglicherweise ist meine Mail zu voll wenn ich zu Hause bin dann werde ich Platz machen. Opa war Wilhelm Behnke und als er von den ersten Weltkrieg entlassen wurde hat er sich in Kreis Lyck niedergelassen und dort meine Oma kennen gelernt. Er war auch Original von Vohlynien und wurde dort 1890 geboren.

Manfred Wuensche

Hallo Mirco -

wir konnten bei unserem Besuch im Archiv Allenstein vor einigen Jahren
sämtliche Akten abfotografieren - das war sogar erwünscht, da man für
die Anfertigung von Kopien zu wenig Zeit hatte, Mittlerweile finde ich
allerdings viele Unterlagen - bei mir ging es vor allem um
Grundleihbücher und Prästationstabellen für Orte im Kreis Pr. Eylau -
auch unter den Digitalisaten der Mormonen. Vielleicht hilft dir das auch?

Hier ein Beispiel:

Digitalisate für die Forschung im Kreis Pr. Eylau | Genealogie-Tagebuch

Gruß von Irmi

Noch mal eine Nachricht für Herrn Wünsche aus Kanada, weil meine Mails
an seine Privatadresse mit Fehlermeldung zurückkommen:

Hallo, Herr Wünsche!

Es handelt sich um Sutzken (Morgengrund, Suckzi) im Kreis Lyck, siehe

Mit Google Street View können Sie die Straßen dort abfahren. Ich bin
2017 auch durch den Ort gefahren, in einer Mail vorher finden Sie Bilder
von meiner Fahrt durch das Dorf im Sommer 2017.

Geburten im 20. Jahrhundert lassen sich nur schwer recherchieren. Vom
Kirchspiel Baitkowen und vom Standesamt in Baitkowen existieren, soweit
ich das recherchieren konnte, keine Unterlagen mehr zu Geburten,
Heiraten oder Sterbefälle. Ich selbst wäre daran auch sehr interessiert.

Es kommt dazu, dass auf jüngeren Dokumenten, die vielleicht noch in
Polen lagern, noch der Datenschutz liegen könnte. Vielleicht tut sich da
in den nächsten Jahren noch was.

Zu Neuendorf: Ich hatte Ihnen ja schon geschrieben, dass der Name Behnke
im Adressbuch 1922 in Neuendorf (noch) nicht auftaucht, allerdings auch
nicht in Sutzken oder den Nachbarorten. Keine Ahnung, woran das liegt.
Möglicherweise wurden nur Grundbesitzer aufgeführt? Es gibt aus Lyck
auch noch ein Adressbuch aus dem Jahr 1926, das liegt mir aber nicht vor.

Es tut mir leid, aber ich habe da keinen Ansatzpunkt für sie, vielleicht
kann Ihnen die Kreisgemeinschaft Lyck ja weiterhelfen, die führt eine
Personenkartei für die Orte des Kreises Lyck: https://www.kreis-lyck.de/

Schöne Grüße,

Mirco Stodollick