Grundakten einsehen vor Ort in Allenstein?

Guten Morgen
Hat schon mal jemand hier im Forum Erfahrung gemacht mit Einsichtnahme in Grundakten vor Ort in Allenstein?
Ist das möglich? Wie lange dauert es Akten zu bestellen? Kommt man mit Englisch durch? Kann man selbst mit einer Digitalkamera Seiten aus den Büchern abfotografieren? Oder muss Allenstein die Kopien machen, wenn man etwas interessantes gefunden hat? Kosten? Wie viel Zeit muss man einrechnen (sagen wir mal für einen Ort): ein Tag, eine Woche...?
Besten Dank und schönen Tag wünscht
Eva (Heller)

Guten Morgen Eva,

Ich habe nur etwas Erfahrung mit Allenstein. Ich stellte eine Anfrage per
Email bezüglich Vorhandensein von Kirchenbüchern. Nach 4 Wochen bekam ich
eine positive Antwort auf polnisch. Daraufhin beauftragte ich das Archiv mit
einer Recherche. Nach nun mehr als 2 Monaten habe ich keine Antwort.

Viele Grüße,
Ulrich (Hanke)

Hallo Eva,
Grundakten sind frei einsehbar, Grundbücher meines Wissens eingeschränkt. Nachdem ein Formular für die Genehmigung zur Benutzung des Archivs ausgefüllt wurde, können die Bestellformulare ausgefüllt werden. Die Wartezeit kann 30 min dauern. Das Fotografieren der Archivalien wird sogar ausdrücklich inzwischen gewünscht, um das Personal zu entlasten. Eine Grundakte kann bis zu einige hundert Seiten aus unterschiedlichen Epochen haben. Es ist zunächst sinnvoll die Generalgrundakte eines Ortes zu bestellen, denn hier sind alle Eigentümer mit Angabe der Grundstücksnummer verzeichnet. So kann dann die entsprechende Grundakte bestellt werden. Leider sind Grundbücher und Grundakten selten komplett von einem Ort vorhanden. Falls die Möglichkeit zur Einsicht in das Grundbuch besteht, ist das ältere Grundbuch von Bedeutung. Es umfasst mehrere Grundblätter (Beispiel Bd. 1 Blatt 1-26) und es lassen sich die Vorbesitzer gut recherchieren bis um ca. 1780.

mfg Olaf Göbeler

Hallo Ulrich,
in welcher Sprache hast Du Deine Anfrage gemacht? Ich habe am 7.1.2015 eine Anfrage per Email an das Archiv in Allenstein (wg. Kirchenb�cher von Aweyden) geschickt und bislang boch nicht einmal eine Eingangsbest�tigung bekommen; ich hatte das Arvchiv in Englisch angeschrieben.

Viele Gr��e
Detlef (Gr�ber)

Hallo Detlef,

prinzipiell kannst du die Anfrage auf deutsch stellen.
Ratsam ist es, so pr�zise wie m�glich zu fragen und alle Infos, die man hat, zu geben.
Allerdings ist es wichtig, seine Adresse in der e-mail anzugeben. Das ist in Polen meines Wissens so �blich. Ich musste auch schon 12 Wochen warten, aber das Ergebnis hat die Wartezeit wett gemacht und die Preise sind gegen�ber deutschen Archiven sehr moderat.

Viele Gr��e

Simone

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Susanne,

ich hatte ein ganz f�rmliches Schreiben an meine Email gehangen und auch in der Email meine Adresse vermerkt. Aber ich werde es heute nochmals mit einer Anfrage per Email (englisch) versuchen.

Viele Gr��e
Detlef

Hallo Detlef,

Ich hatte die Anfrage in Deutsch und Englisch gemacht. Es kam keine
Eingangsbestätigung. Nach ca. 4 Wochen kam die Antwort. Für die Suche werden
ca. 6 Euro pro Stunde berechnet. Ich meine das ist sehr günstig.

Gruß,
Ulrich (Hanke)

Hallo Herr Göbeler,

ist das Fotografieren im Archiv in Allenstein für die private Familienforschung inzwischen wirklich erlaubt?
Vor 2 Jahren war das noch nicht so.

Viele Grüsse

Margret Rohloff

Hallo Detlef,

da es keine Kirchenb�cher von Aweyden im Staatsarchiv Allenstein gibt, wird es voraussichtlich auch keine Antwort geben.
Es gibt aber wenige Standesamtsunterlagen und ein paar Kirchenakten.
Auch Grundsachen von Aweyden habe ich gefunden.

Hier folgen die wenigen Notizen, die ich mir 2007 dazu gemacht habe:

Evangelische Kirche Aweyden
Bestand der Kirche zu Aweyden (91)
1725-1881
1,66 lfd.m., 133 AE
Buchinventar
SYGN. 1-105, Kirchensachen 1764-1881
SYGN. 106-117, Schulsachen 1796-1873
SYGN. 118-125, Armensachen 1767-1879
SYGN. 126-131, Hospitalsachen 1725-1873
SYGN. 132-134, pomoce archiwalne 1846.
Die Akten haben teilweise eine neue Nummer erhalten.

Grundsachen
Sign. 91/17 Auseinandersetzung Pfarrer Buttner / Pfarrer Konietzko 1779
Sign. 91/18 Auseinandersetzung Pfarrer Konietzko / Pfarrer Funk 1784
Sign. 91/20 Auseinandersetzung Pfarrer Krupinski / Pfarrer Specovius 1809-1920
Sign. 91/21 Regulierung der Abgaben in Ukta 1828
Seelenregister
Sign. 91/22 Seelenregister 1821-1822
Sign. 91/23 Seelenregister 1823-1824
Sign. 91/24 Seelenregister 1826-1827
Copulations-Attest
Sign. 91/25 pro 1814
Konfirmandentabellen
Sign. 91/33 Konfirmanden 1848-1849

Amtsgericht Aweyden
APO Sign. 677/5 Aweyden Nr. 3 Katasterverwaltung (bearbeitet 2007)
Alphabetisches Namensverzeichnis der Grund- und Geb�udeeigent�mer
Die Namen sind meistens mit Beruf, teilweise mit Ehefrau, aber ohne Datum oder Jahr angegeben.
S.5
Baltus, August, Bergmann
Blask, Leopold, Zimmermann
Bernroth, Mathilde, Fr�ulein
B�hm, Karl, Rentenempf�nger in Kleinbr�ck
Bierfreund, Ernst, Besitzer und Ehefrau Marta geb. Stank
Botzian, Otto, Schuhmacher und Ehefrau Berta geb. Czibowski
Borutta, Emma geb. Papajewski, Zugf�hrerfrau
Bernroth, Bernhard, Besitzer und Ehefrau Mathilde geb. Junthonn in Guttenwalde
S.10
Dembowski, Friedrich, Fleischer
Dopatka, Friedrich, Fleischer
S.22-26 (K)
Die Familie Kasper erscheint hier nicht.
S.47
Salamon, Gustav, Tischler und Ehefrau Maria geb. Bienert in Zollernh�he
Nr. des Sch�tzbetrages 121
Artikel der Grundsteuermutterrolle 170, 331 (beide Zahlen gestrichen)

Die noch vorhandenen Verfilmungen der Kirchenb�cher sind in der DZfG in Leipzig (S�chsisches Staatsarchiv).

Mit den besten Gr��en,

Marc Plessa

Hallo Margret,
wie ich schon geschrieben habe, hat man mich sogar mehr oder weniger dazu aufgefordert zu fotografieren. Die Studenten und andere Forscher haben alle fotografiert.

mfg Olaf Göbeler

Hallo Ulrich,

Der Preis ist g�nstig, aber auf mein Schreiben von Januar habe ich gar keine Antwort bekommen, ich hab es heute nochmals versucht.

Gru�
Detlef (Gr�ber)

Hallo Mark,

dankle f�r Deine Antwort. Den Bestand der Kirchenb�cher in Leipzig kenne ich, ich habe beim Staatsarchiv angefragt, ob sie noch welche ab 1880 haben, da diese Zeit bis 1945 f�r mich interessant ist. Hab heute nochmals angefragt.
Ich meine, da� die H�flichkeit eine kurze, wenn auch negative Antwort, gebietet....

Viele Gr��e
Detlef (Gr�ber)