Liebe Mitleser -
im GStAPK in Dahlem sind im Findbuch 161 eine Reihe von Grund- und
Hausbüchern aufgeführt, von denen ich während der vergangenen Jahre
einige durchgesehen habe, u.a. Das 'Grüne Hausbuch des Amts Pr. Eylau'
Damals hatte ich mir Folgendes stichwortartig notiert:
XX.HA Ostpr. Fol. 290 - Grünes Hausbuch des Amts Pr. Eylau
enthält u.a.:
Worienen
Michael Liedtke, Freyschulz zu Komkeim hat Schulden bei der
Eichhornschen Kirche
Grünes Hausbuch des Amts Pr. Eylau Nr.7 – 294/a
enthält u.a.
Verschreibung von Steegen
Worlack u. Wotterlack
Wildenhoff – 6.9.1739
Pehesten (Peisten)
Weskeim – 16.2.1744 – S. 86/87
Loßschein des Knechts Wilhelm Will aus d. Wackerschen Güthern – S.124
Vergleich zwischen d. verwitweten Mühlenmeister Schimmelpfennig u. s.
Stiefkindern (Regina Schimmelpfennig geb. Ungefugin)
Canditten
Stablack
Sielack
Kaufcontract über die hochadl. Weskeimschen Güter – S. 330-335
Register sind oft in der Mitte !!!!
Grünes Hausbuch des Amts Pr. Eylau Nr.7 – 294/b 2. Teil ab S. 729
enthält u.a.:
Loßkauf des Michael Borzen von Grünwalde – S. 738
Pilwen
Loyden
Powarschen (lauter Tettaus)
Loßbrief d. Jacob Springer aus d. Wildenhoffschen Gütern (15.9.1742)
Böttcher Christoff Blanck (S. 903 bis S. 910)
Unterförster Heinrich David i. Stablack; Theilungs-Inventarium – Ehefrau
Maria geb. Wulffin – Sohn Johann Heinrich, unmündig – Vormund: Christian
Heinrich, Freyschulz in Komkeim – 7.9.1745 – S.911 bis 923
Powarschen
Petershagen – Schulz Schwartinsky (eine ganze Geschichte)
Weskeim
Kl. Stegen
Tolcksche Güter
Peisten – ab S.1070 (Cession-Schriften)
Bandelsche Güter
Loßbrief d. Cämmerers Wilhelm Schwarz aus Molwitten – S.1126
Loßbrief d. Martin Iffländer – S.1128
Schrift- u. Theilungsinventarium d. Pfarrers Brandt aus Peisten –
Ehefrau: + Dorothea Barbara Duderstadtin – Kinder: Maria Charlotta, 17
u. Johann Friedrich, 15 – Vormünder: H. Christian Schmidt, Arendatoris
d. Adel. Worienschen Güter u. Frau Johann Christoph Koester, Chirurgi zu
Landsberg – bis S. 1240
Loßbrief d. Gottfried Steinbeck, Bauer zu Gallingen – S. 1253
Loßbrief d. David Schütze, Schmiedegesell zu Tromitten – S. 1257
Alt und Neu-Söhlen
Sieslack
Schwolmen
Traditions-Recess des Halb Dorffs Legden nebst der Krüge – S. 1359
Theilungs-Vergleich des von Gottberg aus Tromitten – sehr ausführlich –
mit Nennung der Untertanen
Papiermacher Austigall – Erbzinscontract wegen der Papermühle zu Fincken
an den Papiermacher H. Emanuel Austigall – bisheriger Miether der Mühle:
Johann Wilhelm Steinmetz – S. 1467 bis 1473
Ich wüsste gern, ob es eine Aufstellung ALLER in Dahlem vorhandenen
Hausbücher und vielleicht auch eine Liste der Inhalte dieser Hausbücher
gibt !?
Gruß von Irmi