Grünwalde bei Ortelsburg / Gburreck

Hallo,

weiß evtl. jemand der Teilnehmer wo sich die Personenstandregister, bzw. die Kirchenbücher für den Ort Grünwalde Kreis Ortelsburg befinden. Ich kann diese nirgendwo finden, weder bei Archion, bei Ancestry, noch in Berlin! Ich suche nach der Herkunft eines G. Gburreck der angeblich im Nov. 1886 in Grünwalde geboren sein soll. Eltern waren der Landwirt Karl Gburreck und Regine Sgrieß in Grünwalde
Freue mich über jeden Tip!

Gruss,
Walter (Fleischauer)

Hallo Walter,

versuch’s mal hier Archiwum Państwowe

Gruß

Bärbel

Hallo Walter,
schaue doch einmal hier:
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=2285

bzw. hier
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=2286

Stelle die Frage einmal im dortigen Forum
Gruß
Dietmar (Blum)

Hallo Walter,

hast Du hier schon nach dem Namen gesucht?

http://allenstein.vffow.de/namen.php

Es zeigt den Namen 6x an allerdings alle Kreis Sensburg (Alt Ukta, Nikolaiken)

Vielelicht hilft’s trotzdem weiter.

Grüße

Bärbel (Rehse)

Sehr geehrter Herr Fleischauer

Grünwalde gehörte ab 1898 zur Kirche Puppen. Standesamt Klein Jerutten oder
Schwentainen. Von diesen Stellen gibt es kriegsbedingt keine Unterlagen.
Kirchenbücher von Klein Jerutten (siehe bei Ancestry) gehen bis maximal
1874, helfen also auch nicht direkt weiter.

Zu den angeblichen Eltern finde ich aber folgende Angaben :

Gburek, Carl, * um 1842, Instmann oo Regina Zgris, * um 1844,
Instmannstochter aus Grünwalde
27.12.1867 in Grünwalde: Heirat Regina Zgryz (AS 3190, S. 15)
06.11.1868 in Grünwalde: * Luise Gburek (AS 1912, S. 40)
20.01.1871 in Grünwalde: * Wilhelmine Gburek (AS 1912, S. 117)
27.05.1872 in Grünwalde: * Wilhelm Gburek (AS 1912, S. 156)
20.01.1875 in Grünwalde: * Marie Gburek (AS 1912, S. 255)

In den Seelenlisten der Kreisgemeinschaft Ortelsburg finde ich folgende
Angaben:

044a Gburrek Marie geb. Grabbeck 18.08.1876 Altbäuerin nach 1945: Essen
?

045a Gburrek Fritz 1901 Landwirt, nach 1945: Grünwalde gestorben 1968
045b Gburrek Emilie geb. Sadowski 1906 Ehefrau gestorben 1968, Alter:
62 Jahren
045c Gburrek Willi Sohn, nach 1945: Solingen
045d Gburrek Christel oo Sadlowski, (Walter) 29.01.1938 Tochter, nach 1945:
Bomlitz
045e Gburrek Walter 10.01.1943 Sohn, verh. , nach 1945: Bomlitz gestorben
am 20.06.2006

046a Gburrek Minna ohne Beruf , nach 1945: Grünwalde
046b Gburrek Willi 30.03.1939 Sohn, verh., nach 1945: Bomlitz gestorben am
07.07.2014

Weitere Daten aus dem Kirchenbuch Klein Jerutten:

Gburek, + vor 1838, Altsitzer oo Maria Kepura, * um 1770
25.02.1838 in Schwentainen: Tod der Ehefrau Maria Kepura, verstorben als
Witwe Gburek an Schwäche, hinterließ 1 Sohn (AS 2103, S. 450)

Gburek, + vor 1833, Altsitzer oo Catharina Tchorz, * um 1754
21.03.1833 in Piassutten: Tod der Ehefrau Catharina Tchorz, verstorben als
Witwe Gburek an Schwäche, hinterließ 4 Kinder (AS 2103, S. 375)

Gburek, Catharina * um 1813, ledig
29.02.1832 in Grünwalde: + Michael Gburek, * um 1831 (AS 2103, S. 359)
26.10.1837 in Grünwalde: Heirat Friedrich Sulima, * um 1813 (AS 2106, S.
246)
18.09.1853 in Friedrichshof: 2. Heirat des Instmannes Friedrich Czekalla, *
um 1815 (APO 1341/10, S. 174)

Gburek, Wilhelm, Instmann oo Catharina Goroncy
11.01.1863 in Grünwalde: * Gottlieb Gburek, + 02.03.1863 (AS 1911, S. 283)
23.10.1865 in Grünwalde: * Wilhelmine Gburek (AS 1911, S. 406)
17.05.1869 in Grünwalde: * Louise Gburek (AS 1912, S. 64)
18.11.1871 in Grünwalde: * Friederike Gburek (AS 1912, S. 137)
05.02.1873 in Grünwalde: * Carl Gburek (AS 1912, S. 184), + 23.03.1873 in
Grünwalde (AS 2089, S. 2)
15.05.1874 in Grünwalde: * Maria Gburek (AS 1912, S. 232)
08.12.1875 in Grünwalde: * Auguste Gburek (AS 1912, S. 286)

Gburek, Wilhelm, * um 1812, oo Catharina Gudrian, * um 1809
10.10.1837 in Grünwalde: Heirat Catharina Gudrian (AS 2106, S. 246)

Da der Vater Landwirt war, sollten Sie die Grundakten im Staatsarchiv
Allenstein zur Familie Gburek in Grünwalde bestellen. Dort könnten Hinweis
enthalten sein, die Ihre gesuchten Personen betreffen.

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit den besten Grüßen,

Marc Plessa