Grünberger Adressbücher sind nun auch einsehbar

Liebe Listenmitglieder,

ich m�chte wirklich nicht jedes neues Buch hier ank�ndigen, das man nun �ber das Internet
kostenlos einsehen kann. Aber gerade f�r Niederschlesien gibt es bisher nur sehr wenige
Online-Adressb�cher. Die Universit�tsbibliothek in Gr�nberg hat jedoch seit heute auf
einen Schlag vier fertig kopiert und ins Netz gestellt, weswegen ich an dieser Stelle doch
nochmals darauf hinweisen m�chte.

Ein Buch schlie�t auch den Kreis Freystadt ein.

Siehe hier:
http://www.genealogy.net/reg/SCI/adressbuecher/gruenbg.html

Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky

Hallo und guten Abend, habe schon versucht zu lesen. Leider habe ich nur
leere Seiten. Was mache ich falsch?
Viele Grüße Karin

Wer Hat Erfahrung damit?

Gru� Uta Lunau

Hallo Uta,

ich habe sehr gute Erfahrungen damit. Ich habe erst klein angefangen, um es zu testen und habe einige Verwandte eingeladen mir zu helfen. Inzwischen bauen eben diese Verwandten an ganz anderen Zweigen meines Stammbaumes weiter, von denen ich überhaupt keine Ahnung hatte.

Gruß, Ronald Beckert

PS: Suche weiterhin nach KERSTEN, JUNG, KAROW und BECKERT.

Hallo Listenmitglieder,

Die Resonanz renomierter Zeitungen und Zeitschriften auf diese Datenbank ist
ganz gut.
Ich bekam die Information davon �ber das ARD/ZDF-Morgenmagazin vermittelt.
Ich habe meinen Stammbaum bei verwandt.de eingestellt.
Die Handhabung des Programmes ist ganz einfach und �bersichtlich.
Nach manueller Eingabe oder GEDCOM-Import stehen die Daten allen von mir
eingeladenen Familienmitgliedern zur Verf�gung.
Jedes Familienmitglied, welches die Einladung zur Teilnahme am Stammbaum
annimmt hat die M�glichkeit die Zugriffsrechte auf seine pers�nlichen Daten
zu konfigurieren. Was auch dazu f�hren kann, da� man als Initiator
('Familenstammbaum-Administrator') der ganzen Sache auf die
selbst f�r andere Familienmitglieder eingegebenen Daten nicht mehr zugreifen
kann. Als Service sind noch Erinnerungs-eMails an Geburtstage m�glich.

Mit http://www.familyone.de/ gibt es noch eine zweite Familiendatenbank
online.
Die Bedienphilosphie ist fast identisch. Dieses Programm verf�gt jedoch noch
�ber eine interne Suchfunktion �ber alle Stammb�ume, mit der man sofort
weitere parallel abgelegte Stammb�ume gleichen Familiennamens finden kann.
Allerdings bekommt man wahrscheinlich erst Einsicht, wenn man von einer
Person eines anderen Stammbaumes dazu eingeladen wird.

Momentan sind beide Datenbanken noch kostenlos und werden t�glich gr��er.
Was allerdings zuk�nftig von den Initiatoren damit geplant ist entzieht sich
meiner Kenntnis.
Ich k�nnte mir vorstellen, da� es darauf hinausl�uft, dass wie bei den
meisten Netzwerk- und Kontaktdatenbanken eine kostenfreie
Basis-Mitgliedschaft und eine kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft
eingef�hrt wird - aber das ist reine Spekulation.
In der Datenschutzerkl�rung von FamilyOne stehen beispielsweise folgende
S�tze - �ber die man nachdenken sollte:

        ..... Der Anbieter weist darauf hin, dass personenbezogene Daten der
Nutzer elektronisch verarbeitet werden. .....
        ..... Der Anbieter ist berechtigt, diese Datenschutzbedingungen mit
einer angemessenen Ank�ndigungsfrist zu �ndern oder zu erg�nzen. .....

Die Datenschutzerkl�rung von verwandt.de ist an dieser Stelle etwas klarer.
Jedoch dort findet man folgendes:

       .... verwandt.de erhebt und speichert ferner automatisch
Informationen, die Ihr Browser an uns �bermittelt.
        Dies sind: Browsertyp/ -version, Informationen �ber die
Screen-Gr��e, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte
Seite),
        Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse), Uhrzeit der
Serveranfrage. .....

Viele Gr��e
Wolfgang Kosmala

Hallo Klaus,

wie genau kann ich die sehen? Wenn ich draufdr�cke, hab ich das Gef�hl ich lande in einer Endlosschleife, aber nicht auf den richtigen Seiten. Ich glaube ich brauche eine Arbeitsanweisung daf�r.

Danke im voraus.

Gru�,

Astrid.

Liebe Listenmitglieder,

ich m�chte wirklich nicht jedes neues Buch hier ank�ndigen, das man nun �ber das Internet
kostenlos einsehen kann. Aber gerade f�r Niederschlesien gibt es bisher nur sehr wenige
Online-Adressb�cher. Die Universit�tsbibliothek in Gr�nberg hat jedoch seit heute auf
einen Schlag vier fertig kopiert und ins Netz gestellt, weswegen ich an dieser Stelle doch
nochmals darauf hinweisen m�chte.

Ein Buch schlie�t auch den Kreis Freystadt ein.

Siehe hier:
http://www.genealogy.net/reg/SCI/adressbuecher/gruenbg.html

Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky

Hallo,
  ich kann mich der Bitte von Astrid nur anschlie�en!
  Ehrlich gesagt sitzte ich vor dem PC wie der Ochse vorm Berg, denn
  1. kann ich kein Wort polnisch und
  2. f�hrt mich auch blindes Tasten und Suchen
   zu keinem Erfolg!
   
  Vielen Dank!
  Marina Weiss

monalisa35@gmx.de schrieb:
  Hallo Klaus,

wie genau kann ich die sehen? Wenn ich draufdr�cke, hab ich das Gef�hl ich
lande in einer Endlosschleife, aber nicht auf den richtigen Seiten. Ich
glaube ich brauche eine Arbeitsanweisung daf�r.

Danke im voraus.

Gru�,

Astrid.

Liebe Listenmitglieder,

ich m�chte wirklich nicht jedes neues Buch hier ank�ndigen, das man nun �ber
das Internet
kostenlos einsehen kann. Aber gerade f�r Niederschlesien gibt es bisher nur
sehr wenige
Online-Adressb�cher. Die Universit�tsbibliothek in Gr�nberg hat jedoch seit
heute auf
einen Schlag vier fertig kopiert und ins Netz gestellt, weswegen ich an
dieser Stelle doch
nochmals darauf hinweisen m�chte.

Ein Buch schlie�t auch den Kreis Freystadt ein.

Siehe hier:
http://www.genealogy.net/reg/SCI/adressbuecher/gruenbg.html

Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky

Hallo
Probiert es doch mal mit einem Übersetzungsprogramm Ich kann ein wenig
polnisch den Rest mache ich "Babylon als Übersetzungsprogramm,
http://www.babylon.com/ger/index.php es ist auch verhältnismäßig preiswert.
MFG
Werner

Hallo Marina,

als erstes benötigst du das djvu- Plugin für den Internetexplorer

atform=win
(falls der Link abgeschnitten ist, bitte zusammensetzen)
Unten steht "select your language" dort "german" einstellen und dann
herunter laden und installieren

Dann auf die Seite
http://www.genealogy.net/reg/SCI/adressbuecher/gruenbg.html
gehen und dann auf das gewünschte online-Adressbuch gehen

jetzt erscheint rechts ein Buchsymbol (Pokaz tresc!), dort raufklicken
dann erscheint nochmals das Buchsymbol, nochmals draufklicken

Das Adressbuch wird jetzt geladen.

Ich empfehle, das Buch herunter zu laden und es auf dem Rechner zu
speichern, da dann die suche wesentlich schneller geht.

Bei langsamer Internetleitung ist geduld angesagt, da es etwa 15 mb sind.

Schönen Sonntag

Juergen (Stein)