Liebe Forscherfreunde,
wir reden immer darüber, daß wir „irgendwie“ doch miteinander verwandt sind.
Das habe ich jetzt zum Anlaß genommen, mal mit einer Aufstellung anzufangen, wo bei mir der Anknüpfungspunkt zu jemandem aus der Liste ist.
Es wäre schön, wenn viele mitmachen würden.
Viele Grüße,
Susanne
Hallo Susanne,
bin dabei…
Liebe Grüße
Jutta
Hallo zusammen,
hier ist schon einmal meine Ahnenliste (Kurzversion) zur Info.
Viele Grüße
BurkhardAL_2020-12-21.doc (170,5 KB)
Erstmal die Ahnenliste…12-20 Ahnenliste Jutta Wittmann.docx (22,2 KB)
und weil es so schön war, hier noch der Anschluss zu den Schaldachs.
Sanduhr Friedrich Schaldach °° Martha Wolf ( meine Cousine 3?. Grades, Enkelin meines Urgroßonkels Carl Wittmann
Liebe Grüße
Jutta
Hallo zusammen,
da mach ich natürlich auch gerne mit. Einige Verbindungen von mir sind ja hier schon genannt.
Susanne, unsere Verbindung über die erste Frau des Michael Schaldach, der Caroline Klatt, kennst du wahrscheinlich besser als ich. Ich habe mich mit ihren Vorfahren noch nicht im Detail befasst.
Außerdem gab es mal eine Verbindung über Freyer und Ahland in Löbau/Ostroschken. Ich weiß nicht mehr wer das von euch war.
Die Christine Freyer verheiratet mit Christian Ahland war eine Tochter des Gottfried Freyer (von dem ich neulich gerade geschrieben habe) und somit eine Nichte meiner Anna Maria Freyer.
Viele Grüße und einen guten Rutsch,
Heike
Liebe Heike,
bin gerade dabei, es so zu schreiben, dass es einigermaßen übersichtlich ist.
Leider habe ich nicht so eine tolle Darstellung, wie sie Jutta hat. Habe mir aber schon überlegt, in den Tafeln jeweils mit den Pfeilen die Anknüpfungsstelle zu markieren.
Viele Grüße,
Susanne
| hschall
31. Dezember |
- | - |
Hallo zusammen,
da mach ich natürlich auch gerne mit. Einige Verbindungen von mir sind ja hier schon genannt.
Susanne, unsere Verbindung über die erste Frau des Michael Schaldach, der Caroline Klatt, kennst du wahrscheinlich besser als ich. Ich habe mich mit ihren Vorfahren noch nicht im Detail befasst.
Außerdem gab es mal eine Verbindung über Freyer und Ahland in Löbau/Ostroschken. Ich weiß nicht mehr wer das von euch war.
Die Christine Freyer verheiratet mit Christian Ahland war eine Tochter des Gottfried Freyer (von dem ich neulich gerade geschrieben habe) und somit eine Nichte meiner Anna Maria Freyer.
Viele Grüße und einen guten Rutsch,
Heike
Hier jetzt de Zusammenfassung mit den Anknüpfungspunkten an Burkhard, Heike und Jutta.
Mit Birgit hänge ich auch zusammen, die Wege sind aber etwas komplizierter, das muß ich noch zusammenstellen.
Liebe Grüße,
Susanne
Aufstellung KLATT.docx (19.5 KB)
der Michael Martin Schaldach ist der Vater des Friedrich Eduard Schaldach °° I.Bertha Wilhelmine Jonas II.Martha Emilie Wolf und die Mama von Friedrich Eduard Schaldach ist Juliane Adelgunde Burau, eine Schwester meines Christian Burau °°Anna Auguste Wittmann und II. Frau des Michael Martin Schaldach ( I. Frau Caroline Klatt) … Fazit, die 3 Familien sind an dieser Stelle ziemlich eng verbandelt…
Liebe Grüße und einen guten Rutsch
Jutta
Hallo ihr Lieben,
ich habe mal versucht, die Zusammenhänge grafisch darzustellen.
Liebe Grüße
Jutta
12-20 Michael Martin Schaldach.docx (13,4 KB)
und hier noch mit dem Anschluss direkt zu mir…
12-20 Michael Martin Schaldach 2 .docx (14,1 KB)
Zusammenhang Birgit und mir und natürlich auch an die anderen.
Ich hoffe sehr, ich habe die richtige Stelle gefunden.
Liebe Grüße,
Susanne
Hallo ihr Lieben ,
habe gerade festgestellt, dass es eine Verbindung zu Schallhorn bzw. eine weitere Verbindung zu Schaldach gibt über meine Maria Dost °° Carl Wittmann, meinem Urgroßonkel …
Liebe Grüße
Jutta
1-21 Nachfahrenliste Christian Dost Auszug.docx (18,5 KB)
Hallo zusammen,
finde ich eine gute Idee. Ich hänge hier mal den Stammbaum meines Vaters an, soweit ich ihn bis jetzt ermitteln konnte.
Viele Grüße
Uwe000080_2169235f074f65ct7fyf25.pdf (2,6 MB)
Hallo Uwe,
Johann Wollschan ist ein gemeinsamer Vorfahr. Dieser starb jedoch vor(!!) der Heirat seiner Tochter am 14.05.1730 in Gischkau. Wie kommst Du auf sein Geburtsjahr 1685?
Schönen Gruß
Burkhard
Hallo Burkhard,
ich habe den Johann Wollschan über einen Smart Match in MyHeritage von der Ziese-Familienseite als sekundäre Quelle zugemappt bekommen, und kann deshalb leider nicht sagen, woher das Geburtsdatum stammt.
Grüße
Uwe
Hallo Uwe,
unten stehend meine Aufzeichnungen zu Johann Wollschahn.
Viele Grüße
Burkhard
Auszug Ahnenreihe:
[594] Johann (?) Wollschahn (?)
Geb.
Heirat mit [595] … : um ca. 1700 (?) (EZA: 5591 N, 1696-1804;
EZA 5593, 1696-1804 Gischkau: nichts)
Beruf/Stand: Einwohner in Schönbeck
Gest. vor dem 14.5.1730 sehr wahrscheinlich in Schönbeck
(Anm.: 1700-1730 nichts in den ev. KB Löblau gefunden)
Beerdigt
Kirchspiel
Alter:
[595] … Wollschahn (?), geb.
Geb.
Heirat mit [594] Johann (?) Wollschahn (?): um ca. 1700 (?)
-
1 bek. Tochter: [297] Catharina, geb. ca. 1704 evtl. in Schönbeck
-
1 evtl. Tochter: Christina, geb. um 1710 (?), 8.10.1730 Taufpatin
(U) als 'Jungfer Christina Wollschanin, eine Dienst=Bothin aus
Gischkau’ von Michael, Sohn von Christian Paatcke und seiner
Frau Catharina aus dem Gischkauer Wald.
Gest. … evtl. in Schönbeck
[297] Catharina Paacke (=Paazke), geb. Wol(l)(s)cha(a)nin
Geb. ca. 1704 evtl. in Schönboeck/Schönbeck
Get.
Kirchspiel Löblau (1800) (EZA O 5598, 1688-1770):
1703-1706 durchgeschaut, teilw. schlecht lesbar
(nicht 1702-1710 im ev. KB Schöneck)
(nicht 1696-1734 im ev. KB Gischkau)
1 Evtl. Schwester: Christina, geb. um 1710 (?), 8.10.1730 Taufpatin
(U) als ‚Jungfer Christina Wollschanin, eine Dienst=Bothin aus Gischkau‘ von Michael, Sohn von [296] (?) Christian Paatcke und seiner Frau [297] (?) Catharina aus dem Gischkauer Wald.
Ev. Heirat (U) mit [296] Christian Pahtzen: So. 14.05.1730 in Gischkau als weyland [594] Johann Wollschahns Einwohner in Schönbeck nach gelassener Tochter (vgl. ev. Traubuch Gischkau 1730, S. 387)
…
Hallo, die mit Freyer und Ahlandt war ich ! Christian Ahlandt oo Löblau 06.10.1844 Christina Freyer. Ich bin so oft mit Euch direkt ahnenverwandt, da weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll, Susanne, Jutta (oder immer nur haarscharf daneben ? über Angeheiratete), Heike, Burkhard vielleicht auch endlich mal ?
Was haltet ihr davon einen „Stammbaum-Beauftragten“ zu ernennen, die/der in ihrem/seinem Programm den Berent-Listen-Stammbaum führt. Wir anderen liefern dann GEDCOM-Dateien zu ??? Ich frage mich nur, wie wir das dann mit einem nicht öffentlichen Zugriff regeln wollen, seufz …
LG
Jutta II aus Q.