Habe mir die Testversion von www.stammbaumdrucker.de heruntergeladen und
ausprobiert.
Der Import meiner in MyRoots auf meinem Palm-PDA erstellten/gepflegten und
mit der "MyRoots Conversion Utility" nach GEDCOM konvertierten Daten nach
"stammbaumdrucker" hat haufenweise Fehlermeldungen gebracht, bevor es dann
abbrach. Muss vermutlich eine bessere Datenquelle nutzen.
Danach habe ich >100 Vorfahren (eine Linie �ber 16 Generationen, ansonsten
die �blichen 4-6) direkt in "stammbaumdrucker" erfa�t und die verschiedenen
Ausdruckm�glichkeiten mir angesehen. Im Vergleich, was ich pers�nlich bisher in
anderen (wenigen) Programmen (z.B. PAF, ...), gesehen hatte, hat mir das
Druckergebnis und die Bedienung hier recht gut gefallen. Allerdings schrecke ich
in diesem Moment noch davor zur�ck, nur nach diesem kurzen pers�nlichen
Antesten so schnell �mal eben 40,00 EUR f�r dieses Programm zu zahlen.
Daher meine Frage als Basis f�r die weitere Entscheidung Pro/Contra Kauf:
Wer noch in dieser Liste hat bereits Erfahrungen mit diesem Programm
gemacht? Positive oder negative?
Hallo Thorsten,
ich bin mit dem Stammbaumdrucker sehr gut zufrieden. Mir hat es nie
gefallen, viele einzelne Seiten zu einer gro�en zusammenzukleben. Eine
PDF-Datei erstellt und ab in den Copy-Shop. Dort findet man meistens einen
Plotter und Rollenpapier, wenn es mal was gr��eres geben muss ... ;-))
Das Programm �berpr�ft aus meiner Sicht ausgezeichnet die Plausibilit�t der
Datens�tze. �nderungen sind jederzeit m�glich. Die Werkzeuge sind jederzeit
ohne suchen zug�nglich. Einbinden von Bildern - auch Hintergrundbild - ist
ok. Interessant finde ich den Export der Stammbaumdaten in eine PDF-Datei
und die sich daraus ergebenden M�glichkeiten mit Acrobat, bzw.
AcrobatReader, wie z.B. Suche oder das Lupenwerkzeug. Durchaus
empfehlenswert f�r eine Pr�sentation.
Um es knapp zu halten, das Programm ist mit 40 � sicher nicht als preiswert
zu bezeichnen, ich habe die Ausgabe bisher nicht bereut.
Lieber Thorsten Glattko, liebe Listenteilnehmer,
mit dem Ausdrucken von Stammb�umen bin ich einen ganz angeren Weg
gegangen.
Mein derzeitiges Programm (Ahnengalerie 2.0) erstellt eigentlich ganz
gute Stammb�ume. Nun habe ich das Programm FreePDF dazwischen
geschaltet. Dieses erstellt mir eine .pdf - Datei. Diese kann ich dann
mit dem Acrobat- Reader einlesen und f�r den Druck (Plot) aufbereiten.
Soweit mir bekannt ist, verarbeitet FreePDF alle Daten aus Windows-
Anwendungen. Da ist halt wichtig, dass das Ahnenprogramm schon einen
guten Stammbaum erstellt. Die Konvertierung er+brigt sich damit.
Freundliche Gr��e vo<n der sch�nen blauen Donau
Wolfgang Prenschke
www.prenschke.de (immer noch im Umbau) :-((