hallo liebe mitglieder,
also wenn es hier im forum nur probleme in bezug auf rechtschreibung und
gross bzw kleinschreibung (es soll nat�rlich auch menschen geben, die beim
tippen nie fehler machen) gibt, dann wei� ich�s auch nicht....
ich halte mich lieber an inhalte und es st�rt mich nicht, wenn jemand nur
klein schreibt. ich jedenfalls bin zum "sachlichen" informationstausch hier
angemeldet. und so habe ich auch die infos auf der homepage aufgefasst.
mfg
sven erichsen
Sven Erichsen schrieb:
hallo liebe mitglieder,
also wenn es hier im forum nur probleme in bezug auf rechtschreibung und
gross bzw kleinschreibung (es soll nat�rlich auch menschen geben, die beim
tippen nie fehler machen) gibt, dann wei� ich�s auch nicht....
ich halte mich lieber an inhalte und es st�rt mich nicht, wenn jemand nur
klein schreibt. ich jedenfalls bin zum "sachlichen" informationstausch hier
angemeldet. und so habe ich auch die infos auf der homepage aufgefasst.
Lieber Sven,
dazu nur kurz ein Ausschnitt aus einem Artikel von Sven Hartge aus
de.newusers.questions vom 13.01.2000:
Zusammengefa�t: Du hast die Frage, ich habe die Antwort, d.h. _du_ willst
etwas von *mir*, daher ist es _deine_ Aufgabe, *mir* das Lesen so
einfach wie m�glich zu machen. T�glich warten etwa 1000 Artikel darauf,
von mir beachtet, gelesen und evtl. beantwortet zu werden. Deiner soll
sich daf�r qualifizieren? Prima, ganze einfach: Beachte einfach die
elementaren Regeln, und dazu geh�rt nicht nur die Nettiquette, (die
entscheidet, ob ich deinen Artikel �berhaupt sehe, ohne Realnamen sieht
es da z.B. schon einmal extrem �bel aus.), sondern auch die Regeln des
Duden und der richtigen Pr�sentation, sprich Formatierung des Artikels,
denn die entscheiden, ob ich a) weiterlese und mir b) die M�he mache,
eine Antwort zu tippen.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
�brigens, deine Neum�nner passen (noch) nicht zu meinen.
Hoffe geholfen zu haben
Heinz
Hallo Gruppe
Ich bin Uwe Helberg
Lieber Sven,
dazu nur kurz ein Ausschnitt aus einem Artikel von Sven Hartge aus
de.newusers.questions vom 13.01.2000:
Zusammengefa�t: Du hast die Frage, ich habe die Antwort, d.h. _du_ willst
etwas von *mir*, daher ist es _deine_ Aufgabe, *mir* das Lesen so
einfach wie m�glich zu machen. T�glich warten etwa 1000 Artikel darauf,
von mir beachtet, gelesen und evtl. beantwortet zu werden. Deiner soll
sich daf�r qualifizieren? Prima, ganze einfach: Beachte einfach die
elementaren Regeln, und dazu geh�rt nicht nur die Nettiquette, (die
entscheidet, ob ich deinen Artikel �berhaupt sehe, ohne Realnamen sieht
es da z.B. schon einmal extrem �bel aus.), sondern auch die Regeln des
Duden und der richtigen Pr�sentation, sprich Formatierung des Artikels,
denn die entscheiden, ob ich a) weiterlese und mir b) die M�he mache,
eine Antwort zu tippen.
Ich schreibe keine Mails um mich zu Qualifizieren. Das fehlt noch!!!!
Wer m�chte kann zum schreiben auch deutsche Buchstaben benutzen (die mit den
Schn�rkeln).
Ich lese auch nicht gerne Texte die nur klein geschrieben sind, aber ich
lese sie. Und Texte die ohne Absatz geschrieben werden lese ich auch.
Texte die Gruppenmitglieder in Englisch schreiben werden auch nicht sofort
gel�scht.
Mit freundlichen Gr��en
Uwe Helberg