Hallo David,
und dass die Eltern auch in Lindow geheiratet hatten und dann erst nach Ausleben gezogen sind?
Eine Möglichkeit sehe ich noch: Im Archiv in Beeskow befindet sich auch die Kreis-Meldeakten (wer wann wohin gezogen ist). Nun kann ich nicht genau sagen, ob auch die von Lindow? Ich weiß nur die von Lawitz liegen dort. Ich wollte im November dann nach denen von Neuzelle/Schlaben und Brieskow-Finkenheerd fragen. Denn sobald die Person aus dem Bundesland, früher Bezirk verzogen ist, blieb diese Karte am letzten Wohnort zurück. Am Wohnort eines neuen Bezirkes, wurde dann wohl eine neue Karte angelegt und die Daten wohl aber übernommen. Bei meinem einen speziellen Fall für diese Gegend, war der Wohnort Lawitz und der Umzug ging dann nach Sachsen.
Auch diese kann man am bekannten Wohnort (Gemeinde oder Stadt) anfordern, um zu sehen, wer wann wohin gezogen ist. Ich habe immer eine erweiterte Meldeakte angefordert. Hier musst Du aber alles aufzählen, was Du als Auskunft haben möchtest, da es hierzu keine einheitliche Regelung gibt.
Wann dort hin und wieder wohin weiter gezogen, eingetragene Anschriften, Geburts-, Heirats- und Sterbedatum, Ehepartner und Kinder ...
Manche Ämter tuen sich auch schwer damit, die verlangen ein Geburtsdatum, oder eine damalige Anschrift.
Die älteren Karteien befinden sich meist dann im Kreis-Archiv.
Ich hoffe, es hilft Dir ein bischen weiter?
Viele Grüße aus der Oberlausitz
von Elke