Graudenz-Marienwerder-Soldau

Liebe Liste,

ich möchte meine Anfrage vom 1.2.02 wiederholen, da Herr
Tressel mir mitteilte das der Name "Pehmler" ein deutscher
FN sei, mit der Bedeutung: Pehm = Böhm(e) = Tscheche>
Pehmler aus Böhme.

Deshalb nochmals die Frage: wer hat Julius Eduard Ferdinand Pehm (ler) Böhm (e) Behm in seiner Liste.

Die zweite Frage:

Der Kaufmann Johann Matthias Langenma(y)i(e)r
* 26.Feb.1743 in Kempten, starb am 14.März 1791 in
Schmiedeberg im Riesengebirge an abzehrenden Fieber,
(Geschichte der Stadt Schmiedeberg i. Riesengebirge v.
Thedor Eisenmänger,Breslau 1900, Verlag v. Max Woywod)
bereitgestellt von Herrn Ullrich Junker.

Die Filme der ev. Kirchenbücher von Schmiedeberg habe ich
bereits durchgearbeitet konnte aber weder eine Heirat noch
Geburten finden, es müßte aber wenigsten die der Marie-
Caroline Langenmayr existieren, da sie 1811 in Steinitz
den Johann Friedrich Moritz von Roth zu Steinitz heiratet.

Meine Frage: wer hat die KB ev. oder kath. verkartet ??
oder hat sie in seiner Liste .

Ich suche auch Langenmay(i)r in Breslau ???

Ständige Suche auch nach allen Kersch(e)l die vorkommen.

Ein herzliches Danke schön im voraus.

Gruß Peter Kerschl

ich m�chte meine Anfrage vom 1.2.02 wiederholen, da Herr
Tressel mir mitteilte das der Name "Pehmler" ein deutscher
FN sei, mit der Bedeutung: Pehm = B�hm(e) = Tscheche>
Pehmler aus B�hme.

Hallo Peter,
leider habe ich zu Deiner zweiten Frage nichts beizutragen, jedoch habe ich
mit grosser Anteilnahme den ersten Absatz gelesen.

Da ich Informationen ueber die Namensentwicklung B�hm zusammentrage
http://www.boehm-chronik.com/forschung/nachname.htm
wuerde ich gerne von Herrn Tressel - ist er Mitglied unserer Liste ? -
erfahren, in welchen Jahr die frueheste Erwaehnung der Namen "Pehmler" und
"Pehm" erfolgte.

Herzliche Gruesse aus Upstate New York,
Guenter Boehm