Liebe Liste,
ich suche die Vorfahren des Johann Jodocus Graskemper aus Klieve:
Bisher fand ich
Johann Jodocus Graßkamp gt. Growen
*Klieve 21.12.1721, +Östereiden
Vollspänner auf Growenhof zu Östereiden
&Hoinkhausen 1757 Maria Margaretha Köller gt. Growen, aus Östereiden
Im KB Mellrich fand ich im dorten Kirchenbuch
IX 420 Franz Könike gt. Graßkamp
*ca. 1686, Klieve +9.12.1724
&Anna Catharina
Kinder:
1.*Mellrich 3.1719: Johanna Catharina Graßkamp, P: Johanna Schmitt, Anna Catharina Kleeschulte, Chrstoph Hencke
2. * Mellrich 21.12.1721, Johann Jodocus Graßkamp, P: Jodocus Bertels, Johannes Fortmann, Anna Margaretha Bausen
3.*Mellrich 25.11.1723 Philipp Christian Graßkamp, P: Philipp Bolte, Christian Schulte, Agneta Schmetten (?)
Bei den Taufeinträgen fehlte aber der Familienname der Mutter, das Heiratsbuch gibt jedoch an:
Frank Keuneke/Köneke gt. Graskemper &Mellrich 8.5.1718 Anna Catharina Bolte, aus Mellrich
Ich habe gestern das Buch 750 Jahre Klieve erhalten. Dort steht unter dem Hof Graskemper: " Am 24.März 1694 erhalten Johann Doick und seine Frau Gertrud Sommer den Graskemperhof. Vo nun an ist eine lückenlose, aber auch interessante Reihenfolge der Besitzer vorhanden. Die Tochter des Johann Doick, Anna Cathatrina Graskemper, heiratete Franz Keunecke. Nach kurzer Ehe, der drei Kinder entsprossen, starb der Mann. In zweiter Ehe heiratete die Witwe Burchard Cordes aus Altengeseken..."
So weit stimmt alles mit meinen Recherchen überein. Das Ehepaar Keuneke& Anna Catharina hatte drei Kinder zwischen 1719 und 1723, 1724 stirbt Franz Keunicke, 1725 heiratete die Witwe Anna Catharina Burchhard Cordes, allerdings mit einem kleinen Schönheitsfehler: Laut Kirchenbuch hieß Anna Catharina Bolte und eben NICHT Graskemper. Auch die Steuerliste halfen mir nicht viel weiter, sonder vergrößerten die Verwirrung eher. 1717 finden wir: Grsskämper Jodicius, Vollspann, zwei Töchter. Da bei den anderen die Ehefrauen mit genannt wurden, muss Graskämper also Witwer gewesen sein. So gibt es auch die gleichnamige Steuerliste im Buch "Anröchte. Geschichte seiner Ortschaften" an. Interessant ist der Vorname JODICIUS und nicht Johann und die Tatsache, dass der Bauer Witwer war und zwei Töchter hatte. Vielleicht hatte der alte Graskämper zwei Vornamen Johann Jodoicus, auf Letzteres deutet auch der Vorname des ersten Graskämpersohnes 1719 hin. Interessant ist weiter, dass 1717 noch zwei Töchter auf dem Hof leben, OHNE Nennung eines Ehemannes, also dürfte eine Graskämper nicht vor 1717 den Franz Keunecke geheiratet haben. Dann müsste sich aber der Pfarrer beim Traueintrag am 8.5. 1718 verschrieben haben und die Braut war KEINE Bolte, sondern eine Graskämper.
Wer hat hier weitere Informationen ?
Viele Grüße
Frank Stupp