Keine Angst ,ich nehme nichts schlecht auf , ich sehe ja dass es eine Antwort war die nichts mit der Frage zu tun hatt ,selbstverstäntlich ist es schwierig zu verstehen dass ich solch eine funktion suche ,es geht ja auch anders indem ich Tausende daten in Exel eingebe sie nach Mutter und Ort sortiere ,einfach kopiere und in Gramps oder sonst ein Programm einfüge. Die andere Sache ist die , die Antwort die ich bekam ,dass diese Funktion auch Kirchenbücher lesen sollte und dies veröffentlichen ,ist nicht von der Hand zu weisen ,gibt es auch aber nicht für Geneologen ,jedoch müsste dieses Programm erst mit den Buchstaben gefüttert werden ,und wir wissen ja dass nicht jeder die gleiche Handschrift hatt , ist dies jedoch sehr schwierig auf Sütterling oder Latein anzuwenden . Glaubt mir ich würde sofort zugreifen für so ein Programm meine Arbeit ist nunmal Genealogie ,denn ich Arbeite im Nationalarchiv von Luxemburg, es geht mir nicht nur darum dass es ein Programm geben soll des für einzelne Personen wäre es würde mir darum gehen dass alle die an Stammbäumen arbeiten die möglichkeit hätten ihre daten mit anderen abzugleichen und gegebenfalls dazu zu führen. Jedoch bin ich kein Programmierer.
mfg Tom
Klaus Vahlbruch a écrit:
todie@pt.lu wrote:
ist es schwierig zu verstehen dass ich solch eine funktion suche ,es geht ja auch anders indem ich Tausende daten in Exel eingebe sie nach Mutter und Ort sortiere ,einfach kopiere und in Gramps oder sonst ein Programm einfüge.
Warum so kompliziert?
Ich weiß nicht wie das in Gramps gelöst ist, aber wenn ein Excelimport vorhanden ist, kannst Du die Personen doch ganz einfach erst mal alle in Gramps importieren. Dann hast Du genau die Daten, die Du derzeit in Excel verwaltest/eingibst.
Wenn Du nun (von mir aus in Exel) herausfindest, das Marie Meier die Mutter von Max Müller ist, musst Du nicht anfangen Datensätze zu kopieren sondern lediglich einen Verweis in Gramps erzeugen. Ich bin nicht sicher, wie Gramps mit Einzelpersonen umgehen kann oder ob da immer eine Familie als Grundlage dient. Generell sollte das aber funktionieren.
Allerdings sehe ich eher das Problem bei Deinen Excel-Daten. Wenn Du einfach alle Tauf-, Trau und Bestattungseinträge aus den Kirchenbüchern abschreibst, wirst Du für (fast) jede Person drei mal in Deiner Exceldatei haben. Z. B. so:
Marie Meier getauft 13.12.1850
Marie Meier Eheschließung 05.05.1872
Marie Müller, geb. Meier gestorben 03.03.1888
Wenn Du also bei der Eingabe schon nicht alle Informationen eines Eintrages mit anderen Personen/Datensätzen verknüpft hast, wird es unmöglich, die Einzelinformationen zu einer Person zusammen zu führen.
Aus meiner Sicht kannst Du dann lediglich aus den eingegebenen Daten wieder Tauf-, Trau- und Sterbebücher erstellen.
Gruß, Stefan Mettenbrink.