Gramps

Hallo ,ich hätte da eine kleine frage ,ich arbeite schon zimlich lange mit gramps ,bin auch sehr zufrieden damit, jedoch da ich meinen Familienname im ganzen Land mache und sehr viele daten in Exel form habe ,frage ich mich op es nicht ein programm gibt dass Exeldateien annimt und die informationen auswertet und zusammensetzt dass stammbäume entstehen. Ich habe keinen schimmer von programierung ,villeicht gibt es ja jemanden der sich damit auskennt , es würde z.b die Arbeit vereinfachen ,da man so ei ganzes Pfarrbuch eingeben kann und das programm die daten verarbeitet.
  
Vielen Dank
  
Tom

todie@pt.lu wrote:

Hallo ,ich hätte da eine kleine frage ,ich arbeite schon zimlich lange mit gramps ,bin auch sehr zufrieden damit, jedoch da ich meinen Familienname im ganzen Land mache und sehr viele daten in Exel form habe ,frage ich mich op es nicht ein programm gibt dass Exeldateien annimt und die informationen auswertet und zusammensetzt dass stammbäume entstehen. Ich habe keinen schimmer von programierung ,villeicht gibt es ja jemanden der sich damit auskennt , es würde z.b die Arbeit vereinfachen ,da man so ei ganzes Pfarrbuch eingeben kann und das programm die daten verarbeitet.

Es gibt diverse Programme, die Excel-Dateien importieren können. Ob dann allerdings Familienzusammenhänge erstellt werden, hängt davon ab, ob Du in der Gedcomdatei solche Verweise bereits eingegeben hast und in welcher Weise (bzw. ob das importierende Programm Deine Variante unterstützt).

Ich würde vermuten, dass Gramps einen Excelimport bietet. Wenn nicht, kannst Du es ja mal mit Familienbande versuchen. Von dort kannst Du per Gedcomexport die Daten zu Gramps übertragen.

Gruß, Stefan Mettenbrink.

Hallo,
vielleicht kommen die GedTool , eine Excel Anwendung in Frage.
www.gedtool.de
von Peter Schulz auch Giengen/CH.
Zitat aus seiner Webseite:

*"
GedTool bestellen*

Das Programm GedTool wird nur per E-Mail versendet und muss über den nachfolgenden Link bestellt werden.

Das Programm ist Shareware, das heißt, Sie können es 20 Tage lang komplett kostenlos testen. Die Shareware-Version ist im Funktionsumfang gegenüber der Vollversion nicht eingeschränkt. Wenn das Programm Ihren persönlichen Erfordernissen und Wünschen entspricht, dann können Sie sich für die Vollversion registrieren lassen.

*"*

Freundlichen Gruß
Norbert Roclawski

Hallo Tom,

Hallo ,ich hätte da eine kleine frage ,ich arbeite schon zimlich lange mit gramps ,bin auch sehr
zufrieden damit, jedoch da ich meinen Familienname im ganzen Land mache und sehr viele daten in Exel
form habe ,frage ich mich op es nicht ein programm gibt dass Exeldateien annimt und die informationen
auswertet und zusammensetzt dass stammbäume entstehen.

wie Norbert Roclawski schon richtig schrieb, ist Deine Anforderung im Prinzip mit GedTool umsetzbar. Siehe Dir hierzu mal die
Vorlagen zur Erfassung von Verkartungen an: VK-Tabelle/Musterdateien – GenWiki

GedTool kann aus diesen Vorlagen GEDCOM-Dateien erstellen.

Durch individuelle Sortierungen der erfassten Personensätze ist es in GedTool auch möglich, identische Personen zu identifizieren
und deren Daten durch Verschmelzung zusammenzuführen.

Viele Grüße
Peter (Schulz) - Autor von GedTool

Peter Schulz wrote:

Hallo ,ich hätte da eine kleine frage ,ich arbeite schon zimlich lange mit gramps ,bin auch sehr
zufrieden damit, jedoch da ich meinen Familienname im ganzen Land mache und sehr viele daten in Exel
form habe ,frage ich mich op es nicht ein programm gibt dass Exeldateien annimt und die informationen
auswertet und zusammensetzt dass stammbäume entstehen.

wie Norbert Roclawski schon richtig schrieb, ist Deine Anforderung im Prinzip mit GedTool umsetzbar. Siehe Dir hierzu mal die
Vorlagen zur Erfassung von Verkartungen an: VK-Tabelle/Musterdateien – GenWiki

Ich verstehe seine Anforderung anders. Oder ich habe den vollen Funktionsumfang von GedTool noch nicht erkannt.

Aus dem Beispiel:
Eintrag in den Heiratsdaten: Anna Rosina des Joh. Gottlieb Meywald Gärtners allhier Ehewirthin
Datenspalte in der Vorlagentabelle: Vater der Braut - Beruf
Erzeugte GEDCOM-Struktur: FAMS..FAM.WIFE..INDI.FAMC..FAM.HUSB..INDI.OCCU

Soweit alles OK
Wenn nun aber die Ehe der hier gezeigten Brautfaters irgendwo in der Tabelle ebenfalls angegeben ist, wird darauf kein Bezug genommen. Es wird somit der Brautfater des Beispiels bei seiner Ehe erneut als eigenständige Person aufgeführt.
Wenn in den Jahren zwischen seiner Ehe und der Ehe seiner Tochter der Beruf wechselte, kann man die beiden Personen gar nicht mal so ohne weiteres als identisch erkennen.

Ich hatte Tom so verstanden, dass es ein Programm sucht, dass nicht "nur" die Daten in eine Gedcomdatei überführt, sondern auch eben diese Personenverweise anlegt.

Die Überführung von Exceldateien in Gedcom macht GedTool zweifellos sehr gut (ich kenne nichts besseres), die Anforderung (wie ich sie verstanden habe) erfüllt GedTool aus meiner Sicht auch nicht.

Gruß, Stefan Mettenbrink.

Hallo,
genau so hatte ich es auch verstanden. Deshalb meine Antwort, deren Ironie bis auf Klaus offenbar alle verstanden haben.
�bernehmen von Excel-Dateien ist eigentlich kein Problem, auch das verschmelzen von Dubletten und das zusammenf�gen zu Familien nicht.

Aber das geht nicht automatisch. Ein Programm, welches erkennen k�nnte, das die verstorbene Anna M�ller die Person ist, die als Maria Schultes geheiratet hat und als Anna Maria Schultze geboren wurde, kann vermutlich auch die Kirchenb�cher lesen.

Im Einzelfall mag sich einiges machen lassen, das ist aber immer vom Datenbestand abh�ngig und kann nicht pauschal beantwortet werden.

Mit freundlichen Gr��en
Gisbert (Berwe)

Rolandstr. 14
27211 Bassum-Nordwohlde
Tel.: 04249-961670
Skype: Gisbert.Berwe

www.Genpluswin.de

Gisbert Berwe wrote:

Aber das geht nicht automatisch. Ein Programm, welches erkennen könnte, das die verstorbene Anna Müller die Person ist, die als Maria Schultes geheiratet hat und als Anna Maria Schultze geboren wurde, kann vermutlich auch die Kirchenbücher lesen.

... und das gelesene verstehen :wink:

Gruß, Stefan Mettenbrink.