Hallo liebe Mit-Ahnenforscher,
mein Name ist Frauke Diedrichs. Bin seit einigen Jahren Mitglied in der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde (OGF).
Meine Ahnen mütterlicherseits kommen aus der Pfalz und aus Baden-Württemberg. Sie hießen mit Nachnamen Gramm (Gram oder Kram auch möglich) und waren zuerst Mennoniten, später evangelisch reformiert.
Einige von ihnen waren über mehrere Generationen Uhrmacher. Davon arbeiteten mehrere für Kinzing in Neuwied. Jetzt interessiert mich Folgendes:
Es gibt ein Buch über die verwandtschaftlichen Verhältnisse von der Familie Kinzing zu den Mitarbeitern dieser Firma. Könnte jemand dieses Buch für mich einsehen, ob etwas dazu über die Familie Gramm drin steht? Wie sind diese mit den Mitarbeitern verwandt?
Kinzing und Roentgen, Uhren aus Neuwied : Leben u. Werk d. Uhrmacherfamilien Kinzing u.d. Kunstschreiner Abraham u. David Roentgen ; Uhren, Uhrenmöbel, Musikinstrumente, Spielwerke / Dietrich Fabian. Unter Mitarb. von Wilhelm Friedrich Schmidt ... Internat. Akad. für Kulturwiss. Verfasser: Dietrich Fabian ISBN 978-3-922923-28-2
Oder hat jemand andere Quellen über die Familien Gramm? War Barbara Plötzer die Ehefrau von Johannes Gramm oder ist es Barbara Graff gewesen?
Die Uhrmacher waren:
Gramm, Johann(es), geb. ca. 27.05.1742 in Waldgrehweiler, gest. 24.03.1814 in Gaugrehweiler? Vorsteher auf der Neumühl, Uhrmacher im Wohnort Weyler (Weiler), verheiratet vor Mitte 1763 in Weiler mit Plötzer, Barbara (Pletscher?) geb. ca. 1746 (nach Ahnenbuch) oder mit Barbara Graff 1745-1802 (nach geneanet), 7 Kinder, davon:
1. Kind: Gramm, Johann Jakob (Jacob), geb. 06.12.1763 in Weiler am Steinsberg, gest. 27.04.1832 in St. Goar, Uhrmacher in St. Goar, verheiratet am 29.08.1787 mit Gramm (Geburtsname auch Gramm), Elisabeth, geb. 22.10.1755 in Neuwied, gest. 11.04.1812 in St. Goar.
5 Kinder, davon:
3. Johann Heinrich, Uhrmacher, geb. 20.03.1792 St. Goar, verh. mit Witwe Becker, gest. 09.09.1864 Simmern
Elisabeth Gramm war in 2. Ehe verheiratet mit Christian Metz.
Die Eltern von Elisabeth Gramm waren
Gramm, Heinrich, geb. 19.11.1730 in Monsheim an der Prüm (Kriegsheim), Uhrmacher, gest. 04.05.1805 in Neuwied, verh. am 20.08.1753 in Neuwied mit Lin(den)scheid (Linschied), Margretha, geb. am 28.02.1725 in Oberbieber, gest. 1797 in Neuwied, Tochter eines Müllers, 8 Kinder, davon:
1. Nikolaus, gräflich-wiedischer-Hofuhrmacher (Standuhren, Groß- und Kleinuhren), geb.10.05.1754 in Neuwied, gest. 10.02.1795 in Neuwied, verwitwet 1790, 5 Kinder
5. Peter, Uhrmacher, geb. 25.01.1760 Neuwied, gest. 11.01.1797, Emmerich, verh. mit Christina Schab
7. Daniel, Uhrmacher in Kochendorf, geb. 18.11.1764 oder 18.09.1764 Neuwied, gest. 26.07.1849 Neuwied
Über eine Antwort freue ich mich jetzt schon.
Viele Grüße aus dem Ammerland im Nordwesten sendet
Frauke Diedrichs