Grafenort

Hallo Listis,

moechte mich ganz herzlich fuer den Tipp zur poln. Archivsuche bedanken. Man kann dort wirklich, dass eine oder andere "Schnaeppchen" finden.

Aus einer solchen Fundstelle ergibt sich denn auch gleich eine Frage:

Wer weis etwas ueber den Ort Grafenort, Krs. Habelschwerdt und idealerweise ueber die "Treutlerstrasse", welche in der folgende Quelle benannt ist?

82/1243/0/4009; Grafenort-Gemeinde. Acta betr. Wegebau und Instandhaltung: Treutlerstrasse, am Keilberg, im Oberdorfe.; 1822-1870; poszyt; do konserwacji; ; ; ; ; ; 5; B6; ; ; has?a indeksu: Gorzan�w; Powiat Bystrzyca K?odzka; Recesy
Fundstelle: fond:
1243/0 Kolekcja Regionalnego K?odzkiego Towarzystwa Krajoznawczego
archive: Archiwum Pan'stwowe we Wroc?awiu
50-215 Wroc?aw, ul. Pomorska 2
tel: (71) 328-81-01, 328-81-36
fax: 328-80-45
email: wroclaw@ap.wroc.pl
www: www.ap.wroc.pl/
Lokalisation: German Name Grafenort Today's Name Gorzanow Kreis/County Habelschwerdt German Province Schlesien Today's Province Walbrzyskie Location East 16�38'
North 50�20' Location Description This village/town is located 3.9 km and 104 degrees from Alt Lomnitz, which is known today as Stara Lomnica

Besten Dank
Gerd-Christian Treutler
www.treutler.online.ms

:

Wer weis etwas ueber den Ort Grafenort, Krs. Habelschwerdt und
idealerweise ueber die "Treutlerstrasse", welche in der folgende Quelle
benannt ist?

Besten Dank
Gerd-Christian Treutler
www.treutler.online.ms
Hi Christian und Liste,
Mein Ur-Grossvater hat 1893 als Bauerngrossbesitzer in Lichtenwalde,Kreis
Habelschwerdt gewohnt.
Ich weiss nicht wie weit Lichtenwalde und Grafenort auseinander liegt und ob
es vielleicht damit zu tun haette.
Recht herzliche Gruesse aus Australien
Hans (Treutler)

Hallo Hans und Liste,

rein geografisch ist die Einordnung kein Problem. Grafenort (heute Gorzanow), Krs. Habelschwerdt, liegt 7km n�rdl. der Kreisstadt an der Glatzer Nei�e und hie� urspr�nglich (vor 1670) Arnsdorf. Die Bev�lkerung von rund 1.500 Einwohnern war �berwiegend katholisch. Besitzer waren die Grafen von Herberstein.

Wie Hans schon schrieb, gab es im Kreis u.a. in Landeck, W�lfelsdorf Urnitz und Lichtenwalde Treutler-Familien. Grafenort war mir bisher nicht bekannt.

Dar�ber hinaus ist jedoch von besonderem Interesse, warum in Grafenort - einem gr�flichen Residenzsitz mit Schlo�, Theater und Kurbad- eine Treutlerstra�e gab. Die Frage ist daher, wer k�nnte der namensgeber gewesen sein, der ja eine erhebliche Bedeutung f�r den Ort gehabt haben mu� ?

Besten Dank
Gerd-Christian Treutler
www.treutler.online.ms