Sehr geehrter Herr Wagner,
ich habe noch(!) keine Funde. Mein Festplatten Backup ist in Röblingen,
daher gibt es noch Chancen auf Funde. Die Quellen von Vera (Nagel) deuten ja
schon an, dass es da den ein oder anderen geben muss.
Zu Ihrer Frage, ich habe vor einiger Zeit eine hübsche, kleine
Promotionsarbeit zu den Grafen von Stolberg gefunden, die Ihnen vielleicht
weiterhilft. Schwerpunkte der Arbeit sind zwar die territorialen
Verhältnisse und die Beziehung der Grafen zu ihren Nachbarn, aber ich denke,
dass alleine das Literaturverzeichnis für den historisch interessierten
Familienforscher Gold wert sein kann. Der Abschnitt "3.
Reichsunmittelbarkeit und Reichsstandschaft der Stolberger in der Frühen
Neuzeit" (S. 131-139) befasst sich recht ausführlich mit der fraglichen Zeit
und ist - der vorbildlichen wissenschaftlichen Arbeit des Autors sei Dank -
umfassend mit Quellen zur weiterführenden Lektüre versehen.
Die Tatsache, dass die Grafen Stolberg (hier Botho) "auf eigene Kosten
Straßen gebaut und verbessert hatte" (S. 134) deutet zunächst mal darauf
hin, dass zu seiner Zeit noch ausreichend Eigenkapital für
Investitionsvorhaben vorhanden war. Die Belohnung bestand im Privileg Weg-
und Zollgeld zu erheben (ebd.)... Der ROI dürfte beträchtlich gewesen sein
:). Auf der anderen Seite zeigt die Vielzahl der geführten Prozesse
(immerhin mehr als 200 und auch gegen den sächsischen Landesherrn, S. 133),
wie verbissen die Grafen Stolberg um ihre Reichsunmittelbarkeit gekämpft
haben, was ja eine nicht zu unterschätzende finanzielle Komponente hat.
Die Arbeit ist eine Promotionsarbeit, die 2002 an der TU Chemnitz vorgelegt
wurde.
Autor: Dipl.-Arch. Jörg Brückner
Titel: Zwischen Reichsstandschaft und Standesherrschaft. Die Grafen zu
Stolberg und ihr Verhältnis zu den Landgrafen von Thüringen und späteren
Herzögen, Kurfürsten bzw. Königen von Sachsen (1210 bis 1815)
URL: http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/4765/data/diss.pdf
Ich vermute, dass Sie hier (Stolberger Geschichte - Die Internetseite des Stolberger Geschichts- und Traditionsvereines e.V.)
bereits vergeblich nachgefragt haben?
Viele Grüße
Ullrich Wilding