Grabstein-Inschriften

Auf unserer Polenreise haben Anneliese Grosse und ich in mehreren Orten versucht, alte Friedh�fe zu finden und das zu notieren, was uns m�glich war. Viele Grabsteine sind zerst�rt, einiges konnten wir noch entziffern - einige Inschriften habe ich photograhiert.

Wenn ein Photo existiert, habe ich das unten vermerkt und sende es bei Interesse gern zu.

Gru� von Irmi

Grabstein-Inschriften

Liebe Irmi:
Vielen herzlichen Dank an Dich und Anneliese fuer Deine Nachricht
hinsichtlich der verwahrlosten deutschen Friedhoefe in Polen . Es ist sehr
bedauernswert, dass die gegenwaertige Regierung augenscheinlich kein
Interesse hat diese Gedenkstaetten zu wuerdigen und zu erhalten.
Tschuess !
Karl-Heinz Becker
(American by choice, born in Germany by the grace of God)

hallo, guten Morgen, finde ich toll, was Ihr gemacht habt. Wenn alle
Heimatreisenden sich bereit erkl�ren w�rden, die Grabsteine abzuschreiben
oder zu fotografieren, w�ren wir gerettet, d. h. die wenigen noch
verbliebenen Reste aus der alten Zeit....... Ich weiss aber auch, dass f�r
den Kreis Lyck z. B. Herr Willutzki mit grosser Hingabe mehrmals im Jahr in
der Heimat unterwegs ist und Friedh�fe aufst�bert und instandsetzt. sollten
wir sogenannten oder auch Vertriebenen uns neben der Familienforschung nicht
auch dieser guten Sache verschreiben??? Sicher sind Dokumente wichtig, aber
auch die alten Inschriften mit den Berufsbezeichnungen sind doch wichtig. Da
reisen Busse voll Nachfahren und Erlebnisgeneration jeden Sommer nach
Ostpreussen, aber auf diese Idee sind bis jetzt nicht viele gekommen. Ich
hatte einmal unseren Familienforscher f�r Lyck gebeten, auf einer Reise
nach Grabnick die Rinio-Gr�ber zu notieren. Er hatte leider keine Zeit. Aus
gesundheitlichen Gr�nden konnte ich selbst bis jetzt keine Reise nach
Ostpreussen unternehmen. Schade. Der Friedhof in Lyck wurde fr�h eingebnet.
H�tte man wenigestens die Grabsteine f�r die Nachfahren irgendwo in einer
Ecke aufgehoben. Die Polen haben sie teilweise f�r sich umgemeisselt und
weiterverwendet. Ist denn an allem der Krieg Schuld oder liegt es am
Menschen selbst?
Herzliche Gr�sse
Elfa Rinio.Carli----- Original Message -----

Hallo Elfa,
denke doch bitte einmal an unsere Zeit nach 25-30 Jahren findest Du hier auf
dem Friedhof auch nichts mehr.
Es ist den Polen eigentlich an den Stellen hoch anzurechnen, an denen man
noch etwas findet.
mfg
Michael Herrfert

hallo, guten Tag, ja, Du hast ja Recht. Das muss man hoch anrechnen oder die
poln. Lehrerin, die mit ihrer Schulklasse einen alten Dt. Friedhof
aufm�belt. Das ist Partnerschaft und Freundschaft, die zwischen denV�lkern
entsteht, aber der Schmerz der Wurzeln in der alten Erde tut weh, vor allen
Dingen den Menschen aus der Erlebnisgeneration. Ich war 6 Jahre alt und
z�hle mich auch dazu, denn je �lter ich werde, desto mehr m�chte ich das
Erbe der Vorv�ter bewahrt wissen. Schlimm ist, wenn man poln.
Geschichtsverf�lschungen liest, wonach Ostpreussen immer schon von Polen
besiedelt gewesen sein soll. Das ist nicht nur str�flich, sondern gemein.
Russland hat Ostpreussen an die Polen geschenkt. Die ausgewiesenen Deutschen
waren so verschreckt, dass sie gar nicht protestieren konnten und auch nicht
durften.#
Herzliche Gr�sse an die Runde
Elfa Rinio.Carli----- Original Message -----